An jedem Schultag im Advent wartet eine Vorlesegeschichte auf die Kinder in vielen Schulen und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz.
Die Kalender und Materialien wurden durch das Landesbibliothekszentrum bereitgestellt und über die teilnehmenden Bibliotheken im Land verteilt.
„Mit diesen beiden bewährten Vorleseaktionen im Advent erreichen die kommunalen und kirchlichen Bibliotheken im Land zehntausende Kinder und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Sprach- und Leseförderung. Diese ist die Grundlage für die Entwicklung der eigenen Sprach- und Lesekompetenz und zur erfolgreichen Teilhabe an der Gesellschaft. Das Vorlesen legt den Grundstein dafür schon im Kleinkindalter und fördert den Spaß am Lesen und an spannenden Geschichten! Ich danke den vielen kommunalen und kirchlichen Bibliotheken, Kindertagesstätten und Schulen im Land für dieses große Engagement“, so Günter Pflaum, stellvertretender Leiter des Landesbibliothekszentrums.
Dr. Stefan Drubel, Kirchenrat und Leitender Dezernent für außerschulische Bildung bei der Evangelischen Kirche im Rheinland, dankte dem Land Rheinland-Pfalz für sein Engagement. Landesweit durchgeführte Leseförderungsaktionen, bei denen die Materialien zentral entwickelt und den Büchereien zum Selbstkostenpreis überlassen werden, gebe es in diesem Umfang nur in Rheinland-Pfalz.
Die Arbeitsgemeinschaft „Lesespaß aus der Bücherei“ hat begleitend zu jeder Geschichte Aufgabenblätter mit Rätseln, Fragen und Spielen entwickelt.
Kindergruppen und Klassen, die sich an den Aktionen beteiligen, erhalten einen Gutschein für einen Bibliotheksbesuch im neuen Jahr. Ziel dieser vom Landesbibliothekszentrum koordinierten Aktionen ist es, die Kinder auch über die Adventszeit hinaus für das Lesen zu begeistern.
2016 beteiligen sich rund 170 kommunale und kirchliche öffentliche Bibliotheken an den Leseförderaktionen. Mit einer Auflagenhöhe von rund 4.000 Exemplaren werden bei diesen Aktionen ca. 80.000 Kinder in Rheinland-Pfalz erreicht. Die Adventsaktionen sind Teil des modular aufgebauten landesweiten Stufensystems zur Sprach- und Leseförderung für Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren, die vom LBZ entwickelt und in Kooperation mit den öffentlichen Bibliotheken angeboten werden.
Informationen zu dieser und weiteren Lese- und Sprachförderaktionen des LBZ gibt es unter <link http: www.lbz.rlp.de external-link-new-window>www.lbz.rlp.de.