Weiterbildungsangebote 2003 vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz

Mit einem starken Ausbau ihres Seminarangebots „Kultur & Management“ für 2003 reagiert das Kulturbüro Rheinland-Pfalz auf den zunehmenden Qualifizierungsbedarf, hervorgerufen vor allem durch die knapper werdenden Kassen und die wachsende Konkurrenz. Dabei spielen persönliche Fähigkeiten, seine Anliegen vermitteln und mit seiner Arbeit auch überzeugen zu können, eine zunehmende Rolle. So ist die im letzten Jahr erfolgreich gestartete Rhetorik-Reihe um drei Veranstaltungen ergänzt worden; sie reicht von „Selbst-PR“ und „Honorare aushandeln“ über „Strategien der Einflussnahme“ oder „Präsentieren“ bis zu „Telefontraining“. Ebenfalls neu im Programm sind betriebswirtschaftliche Seminare, wie „Doppelte Buchführung“ und „Controlling“ für Kultureinrichtungen sowie die wichtigen Themen „Besucherorientierung & Kundenbindung“ und „Mitarbeiterführung“; daneben gibt es natürlich noch die „Klassiker“, wie „Sponsoring“, „Marketing“, „Abgabepflichten“ oder „Projektmanagement“. Insgesamt 21 ein- und zweitägige Seminare umfasst das Weiterbildungsprogramm „Kultur & Management“. Es wendet sich an Kulturveranstalter wie Künstler, an Kleinkunstbühnen, Kulturzentren und -vereine sowie an die Mitarbeiter kommunaler Kulturämter und -betriebe. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetzes kann für die Seminare beim Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden. Das ausführliche Programm ist beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz erhältlich:

Tel.: 0261/9821150,

oder nachzulesen im Internet unter

www.kulturbuero-rlp.de , dort im Kapitel Weiterbildung Kultur und Management 2003

Das Kulturbüro im Kulturland Rheinland-Pfalz:

www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3

Teilen

Zurück