| Kulturförderung

Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Museumsverband

„In unserem Land gibt es mehr als 450 Museen. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. übernimmt im Auftrag der Landesregierung seit Jahren wichtige Aufgaben bei der Beratung und Fortbildung für nichtstaatliche Museen im ganzen Land. Er trägt zur Qualität der rheinland-pfälzischen Museumslandschaft bei und sorgt dafür, dass unsere Museen immer am Puls der Zeit und auf dem neuesten Stand sind. ...

...  Die Zusammenarbeit hat sich bewährt und ich freue mich, sie auch weiterhin und mit neuen Akzenten fortzusetzen“, sagte Kulturministerin Vera Reiß nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V., in dem die Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geregelt wird.
Für die Wahrnehmung der Aufgaben erhält der Museumsverband jährlich eine institutionelle Förderung von rund 180.000 Euro.

Besonders begrüßte die Kulturministerin, dass man die gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in der neuen Vereinbarung verankert habe. Um das Ziel der umfassenden Barrierefreiheit in den Museen zu verwirklichen, kooperiert der Museumsverband mit den Behindertenverbänden und landesweiten Netzwerken.

„Rheinland-Pfalz war 2001 eines der wenigen Bundesländer, das die Museumsförderung dem Museumsverband in eigener Regie übertragen hat, um diese noch enger mit der Praxis zu verbinden und damit auch effizienter zu gestalten“, sagte Ministerin Reiß. „Durch die Neustrukturierung konnte der Museumsverband zur zentralen Anlauf-, Förder- und Beratungsstelle für die Museen in Rheinland-Pfalz werden“, so die Kulturministerin.

Mit Fortbildungen etwa zu den Themen „Konservatorische Einrahmung im Museum“ oder „Museumspädagogik für Menschen mit Demenz“ sowie Informationsveranstaltungen zur Provenienzforschung oder der Vertragsgestaltung in der Museumspraxis unterstützt der Verband die nichtstaatlichen Museen bei der praktischen Arbeit und steht als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Ein großes Projekt, das der Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. vorantreibt, ist das Internet-Portal „museum-digital“. Museen können hier ihre Museumsobjekte weltweit online bekannt und recherchierbar machen.
Aktuell beteiligen sich in Rheinland-Pfalz 59 Museen mit 7.637 Objekten an dieser Datenbank.

Teilen

Zurück