Welterbekalender 2006 ist ein Genuss für Liebhaber des Oberen Mittelrheintals

Nach zwei höchst begehrten Ausgaben für die Jahre 2004 und 2005 ist seit wenigen Tagen der Kalender 2006 für das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Handel erhältlich. "Wir freuen uns über so viel positive Resonanz, die einmal mehr belegt, wie gleich bleibend groß das Interesse an dieser wunderschönen Kulturlandschaft ist", schreiben die Staatssekretäre Roland Härtel (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in Rheinland-Pfalz) und Bernd Abeln (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in Hessen) in ihrem gemeinsamen Vorwort.

 

Für Roland Härtel, den Regierungsbeauftragten für das Welterbe Oberes Mittelrheintal und Herausgeber des Kalenders, ist diese Publikation ein unverzichtbares Marketinginstrument geworden. "Er dokumentiert auf wert- und anspruchsvolle Weise die unvergleichliche Landschaft des Oberen Mittelrheintals", sagte er. Der Kalender sei für Einheimische nicht weniger interessant als für Auswärtige. "Er ist in jeder Hinsicht ein Genuss, weil er eindrucksvolle Aufnahmen mit fundierten Sachinformationen verbindet", so Härtel.

 

Der Welterbe-Kalender für das Jahr 2006 knüpft in Format und Ausstattung an die beiden vorangegangenen Ausgaben an. Dem Wechsel der Jahreszeiten folgend, setzen die großformatigen Fotos von Heinz Straeter, dem langjährigen Fotografen des Landesamtes für Denkmalpflege, die Vielfalt und Attraktivität des Oberen Mittelrheintals in Szene. Wertvolle Informationen liefern die rückseitigen Texte von Dr. Christian Schüler-Beigang, Leiter des Sekretariats für das Welterbe in Rheinland-Pfalz.

 

Wie schon im Vorjahr ist der Kalender wieder mehrsprachig angelegt. Die Texte Schüler-Beigangs sind ins Englische übersetzt, eine allgemeine Einführung zum Thema Welterbe gibt´s darüber hinaus in französischer Sprache.

 

"Der Schutz, die Pflege und die nachhaltige Weiterentwicklung dieser Region ist allen Beteiligten ein echtes Anliegen und Garant dafür, dass auch in Zukunft das Mittelrheintal als eine der eindrucksvollsten Landschaften Deutschlands Menschen aus aller Welt anziehen wird. Wir sind überzeugt, dass auch der Kalender hierzu seinen Beitrag liefern wird", schreiben Härtel und Abeln im Vorwort.

 

Info:

Kalender Welterbe Oberes Mittelrheintal 2006 mit Bildern von Heinz Straeter und Texten von Christian Schüler-Beigang, ISBN: 3-8053-3434-6, Preis: 20,50 Euro

 

Teilen

Zurück