Vier Tage lang suchen elf internationale Künstler im historischen Stadtkern die Begegnung und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Sie hören zu, beobachten und suchen das Gespräch, um sich dem Thema künstlerisch zu nähern und herauszufinden, was kulturelle Identität ausmacht und was eine Gemeinschaft zusammenhält. Dabei entstehen einzigartige Werke und Aktionen, die einen völlig neuen Blick auf die Stadt und ihre Bewohner erlauben.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler und ihre Projekte:
- Doris Weinberger "Kiosk"
- Mehtap Baydu „5695 Osman“
- Peti Wiskemann „Hachenburger Zeichnungsspaziergang“
- Tine Voecks „Vermischtes“
- Klebebande „Tape is the new paint“
- Ünsal Icöz „Hachenburger Talente“
- Rita De Nigris „Hachenburger – Existenzbeweise“
- Levent Kunt „EXTINKTION“
- Christine Bänninger „Zeitblätter“
- Mathias Lyssy "Hachenburger"
- Ulla Warchol „Found-Footage – Aus dem Stehgreif“
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.hachenburger-kulturzeit.de id-12-figurentheaterfestival-in-hachenburg-242.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.hachenburger-kulturzeit.de/id-12-figurentheaterfestival-in-hachenburg-242.html
und im Kulturland:
www.kulturland.rlp.de/no_cache/suche/einrichtungen/e/hachenburger-kulturzeit/