Musikalische Nachwuchsförderung in Kooperation von Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz
Auch 2004 wird es wieder den Jugendband-Wettbewerb ROCK-N-POP-YOUNGSTERS geben. Wie im Vorjahr wird er wieder in Kooperation von Stadt Mainz und Kreisverwaltung Mainz-Bingen organisiert.
In der Vorrunde - LOCAL HEROES - wird es jeweils fünf lokale Konzerte mit maximal vier Wettbewerbsbands in Mainzer Jugendzentren und in Jugendeinrichtungen des Landkreises Mainz-Bingen geben. Jeder Band werden dabei 30 Minuten Spielzeit zugebilligt. Das Preisgeld beträgt 50 Euro.
Die LOCAL HEROES-Veranstaltungsorte und -Termine stehen bereits fest:
Freitag, 27.02.2004 Jugendhaus Bingen (Rheinstr. 2)
Freitag, 05.03.2004 Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum MZ-Weisenau (Mönchstraße 17)
Freitag, 12.3.2004 Jugendhaus Nieder-Olm (Pariser Straße/Ludwig-Eckes-Halle)
Freitag, 19.3.2004 Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum MZ-Bretzenheim (Am Ostergraben 9)
Freitag, 26.3.2004 Haus der Jugend Mainz (Mitternachtsgasse 8)
Das Finale – FINAL COUNTDOWN - mit fünf Wettbewerbsbands und einem attraktiven „Latenightact" - zu dem wieder rund 700 Besucher erwartet werden - findet am Samstag, 24. April 2004, im „Haus der Jugend" in Ingelheim (Konrad-Adenauer-Straße 5) statt - in zentraler, für Jugendliche aus Stadt und Landkreis gut erreichbarer Lage. Jeder Wettbewerbsband stehen beim Finale 25 Minuten Spielzeit zur Verfügung. Als Preisgelder für die Finalisten winken insgesamt mehr als 1000 Euro.
Die Jury
Die Fachjury setzt sich aus Musikern, Mitgliedern von Musikerinitiativen, Tonstudioinhabern, Pressevertretern sowie Mitarbeitern lokaler und überregionaler Radiosender und aus pädagogischen Fachkräften der beteiligten Jugendzentren und Jugendhäuser zusammen.
Darüber hinaus haben die Konzertbesucher bei allen Veranstaltungen die Möglichkeiten, mittels Stimmkarten an der Entscheidung gleichberechtigt mitzuwirken. Als Anreiz zur Publikumsbeteiligung werden CDs oder Eintrittskarten verlost. Die Stimme der Fachjury und die Stimme des Publikums gehen zu jeweils 50 Prozent in die Wertung ein.
Die Bedingungen:
· Bewerben können sich maximal 20 Bands aus der Stadt Mainz und dem Landkreis.
· Das musikalische Programm der jeweiligen Band muss mindest fünfzig Prozent Eigenkompositionen umfassen. Alle Instrumente müssen „live" gespielt werden.
· Kein Mitglied der Band darf älter als 27 Jahre sein (Stichtag: 30.11.2003.)
· Die Band muss außerdem Amateurstatus haben, d.h. kein Manager, kein Platten- oder Verlagsvertrag.
· Bands mit rechtsextremen, rassistischen oder sonstigen menschenverachtenden Liedern sind nicht teilnahmeberechtigt.
Ganz im Sinne des Mottos ‘LOCAL HEROES’ sollen die Bands bei den lokalen Vorrunden zunächst die Möglichkeit haben, möglichst „heimatnah" - also in Nähe zu ihren Fans und dem Raum, in dem sie bereits bekannt sind, aufzutreten. Bei der Anmeldung wird deshalb ein Wunschspielort abgefragt.
Einzureichen zur Bewerbung sind
- eine Selbstdarstellung der Band,
- ein Mitschnitt (CD oder Tonband),
- ein Songtext,
- ein Foto der Band
- der ausgefüllte Anmeldevordruck.
Unter den vollständigen Bewerbungen, die bis zum Bewerbungsschluss 30.11.2003 vorliegen müssen, werden die 20 Wettbewerbsstartplätze verlost.
Für „ROCK-N-POP-YOUNGSTERS 2004 konnten mehrere Sponsoren und Medienpartner gewonnen werden:
die ECKES AG,
die Allgemeine Zeitung,
New Arts,
das AAE-Studio Tonstudio sowie
die Stiftung „Kultur im Landkreis" Mainz-Bingen.
Die Redaktion rheinmain-Live sowie Radio Rheinwelle werden redaktionelle Unterstützung leisten und die Musikerinitiative „Kulturfabrik Airfield e.V." wird sich zudem mit ihrem Know-how einbringen.
Hotline bei der Stadt Mainz:
Peter Jockel Haus der Jugend Mainz
Telefon: 06131/22 84 42
Telefax: 06131/22 84 43
E-Mail: hdj-mainz@t-online.de
Hotline beim Kreis Mainz-Bingen:
Werner Frank Kreisjugendpfleger
Telefon: 06132/ 787485
Telefax: 06132 / 787410
E-Mail: frank.werner@mainz-bingen.de