Ein Filmpreis „Tatort Eifel - Junior Award“ für Nachwuchsautorinnen und -autoren und junge Filmemacherinnen und Filmemacher wird erstmals im Jahr 2003 im Rahmen der Veranstaltung „Tatort Eifel“ - einem internationalen Festival für Krimiautoren, Drehbuchschreiber und Filmemacher - vergeben.
Worum geht es?
Spannende Kriminalgeschichten für Kinder und Jugendliche erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ziel dieses Wettbewerbs ist es daher, dies zu nutzen und zu nachhaltigem Lesen und zu vielfältigen Formen der Auseinandersetzung mit Texten zu ermuntern. Über den Spaß am Lesen sollen Kinder und Jugendliche dazu animiert werden, ihre eigenen Ideen in spannende Geschichten zu fassen.
Ausgangspunkt hierzu bietet der Anfang einer Detektivgeschichte, wie ihn der Wettbewerb vorsieht. Ziel dieses Wettbewerbs ist außerdem, einen Anstoß zur Reflexion eigener Medienrezeption zu geben. Indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Beitrag für den Wettbewerb verfassen, setzen sie sich auch mit dem Thema Gewalt auseinander - einem zentralen gesellschaftlichen Thema, nicht nur in den Medien. Als Wettbewerbsbeitrag wurde die Form eines Drehbuches gewählt. Die Offenen Kanäle und Medienzentren in Rheinland-Pfalz bieten Unterstützung bei der Konzeption und Produktion eigener Film- und Fernsehbeiträge.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Schulklassen und Kurse von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe und Jugendgruppen (Alter: 10 bis 18 Jahre) aus Rheinland-Pfalz.
Anmeldungen zum Wettbewerb müssen bis zum 28. Februar 2003 erfolgt sein.
Einsendeschluss ist der 9. Mai 2003.
Was ist zu tun?
Ralf Kramp, Autor des Jugendkrimis „Wenn Goldfinger rauskommt“ und weiterer spannender Eifelkrimis, hat den Anfang einer Kriminalgeschichte als Drehbuch verfasst. Sie soll zu einem Drehbuch für einen Film ausgestaltet werden. Tipps, wie man ein Drehbuch gestaltet, finden sich auf der dieser Website: www.tatort-eifel.de. - Stichpunkt "junior award".
Was gibt es zu gewinnen?
Das beste Drehbuch wird mit der Siegergruppe in einer Woche am "Tatort" mit professioneller Unterstützung in der Eifel verfilmt. Die Premiere des Films ist im Rahmen der Veranstaltung „Tatort Eifel“ am 20. September 2003. Weitere attraktive Preise - Einladung zu einem Drehtag eines Fernsehkrimis beim ZDF, Teilnahme an einer Fernsehsendung beim SWR in Baden-Baden - winken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Als Sonderpreis wird Ralf Kramp mit einer Schulklasse oder Jugendgruppe eine mehrtägige Schreibwerkstatt veranstalten. Ausgewählte Beiträge sowie der Film der Siegergruppe werden im Internet veröffentlicht.
Wo findet man weitere Informationen?
Weitere Informationen, vielfältige Materialien zum Wettbewerb, Lese- und Filmtipps findet man unter www.tatort-eifel.de. - Stichpunkt "junior award". Dort findets sich auch das Anmeldeformular.
Rückfragen sind zu richten an das Projektbüro: Medienzentrum Kreis Daun, Postfach 1220, 54543 Daun, Tel.: 06592-985163; Fax: 06592-985165; E-Mail: medienzentrum.daun@t-online.de
Der Wettbewerb wird von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für Private Rundfunkveranstalter, dem Südwestrundfunk – Schulfernsehen, dem ZDF, dem Literaturbüro Mainz, dem Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz und vielen anderen unterstützt.