"Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen." sagt Theodor Fontane in seinem Roman "Unwiederbringlich". Sprache ermöglicht Kommunikation, und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens.
Aber Sprache ist mehr: im Gesang wird sie zur Musik, durch die Dichterfeder, die auch durchaus ein Computer sein kann, zur Poesie und durch den Pinsel des Malers zum Bild. Mit Sprache drückt der Mensch sich aus und der Ästhetik und Umsetzung seiner Ausdruckswünsche sind keine Grenzen gesetzt.
Die Wittlicher Kulturtage zeigen in der Vielfältigkeit des Programms die unendlichen Möglichkeiten von Sprache auf. Auf der Bühne, im Cabaret, gesungen als Chansons, Jazz oder großes Symphonieorchester mit wunderbaren Interpreten, gesprochen als Lesung oder Poetry Slam. Häufig mit Musik kombiniert und immer ansprechend. Sprache in ihrer höchsten Vollendung.
Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches für jedes Alter und jede Vorliebe etwas zu bieten hat.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.wittlicher-kulturtage.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.wittlicher-kulturtage.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de einrichtungen e kulturamt-der-stadt-wittlich _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/kulturamt-der-stadt-wittlich/