So sind die örtlichen Hygienekonzepte aufgegangen, die Besucherinnen und Besucher verhielten sich umsichtig und gemäß der gültigen Verordnung. Vor allem funktionierten die veränderten Wegeführungen und eingerichteten „Einbahnstraßen“ wie erhofft. Es kam zu keinen längeren Wartezeiten. Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf hat sich bei einem heutigen Besuch im Landesmuseum Mainz über die Wiedereröffnungen der Einrichtungen der GDKE informiert. Im Anschluss besuchte er die neue Abteilung „Schau! Depot“. „Ich freue mich, dass die Landesmuseen sowie viele staatliche Burgen und Schlösser wieder geöffnet sind und die Hygienekonzepte greifen. Die Vorbereitungen für die Landesausstellung ´Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht´ konnten trotz der Pandemie ohne Unterbrechungen erfolgreich weitergeführt werden. So können wir die Ausstellung wie geplant im September eröffnen“, so Konrad Wolf.
Pünktlich zum diesjährigen Internationalen Museumstag am vergangenen Sonntag, konnte die GDKE ihre Einrichtungen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Darüber hinaus hatte sich die Generaldirektion Kulturelles Erbe auch am Aufruf des Museumsbundes zur digitalen Teilhabe am Museumstag beteiligt. So wurden ein interaktives Quiz und ein filmischer Flug durch das kulturelle Erbe des Landes Rheinland-Pfalz angeboten. Sie sind im Digitalbereich der GDKE #KulturErbeOnline unter <link http: www.gdke.rlp.de external-link-new-window>www.gdke.rlp.de abzurufen.
Für die verschiedenen Regionen ergeben sich für das letzte Wochenende folgende Gästezahlen (jeweils Freitag bis Sonntag):
Region Koblenz (Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Schloss Stolzenfels): 1.125 Gäste
Region Trier (Rheinisches Landesmuseum / Zentrum der Antike / Römerbauten): 612 Gäste
Region Mainz (Landesmuseum Mainz): 57 Gäste
Region Pfalz (Burg Trifels, Hardenburg): 1.186 Gäste