"Zuhören und auf die Finger schauen....."

Unter dem Motto „Lebendiges Museum" bietet das Gutenberg-Museum der Stadt Mainz in diesem Jahr wieder Aktionswochen an. Sie finden jeweils vor den

Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien statt. Bis Freitag, 15. Oktober 2004, kann der Museumsbesucher in verschiedenen Abteilungen des Museums an Vorführungen teilnehmen und bei Gelegenheit auch einmal selbst Hand anlegen.

 

Pressen- und Druckmaschinen-Abteilung:

- Drucker Robert Hartmann und seine Kollegen zeigen an der Gutenberg-Presse das Letterngiessen und den Druck mit beweglichen Lettern (ganzjährige und tägliche Vorführungen zur vollen Stunde - außer 13.00 Uhr).

 

- Drucker Robert Hartmann zeigt die Funktionsweise einer Linotype:

bis Freitag, 15. Oktober 2004 nachmittags ab 14.00 Uhr außer sonntags

 

Buchbinder-Abteilung:

- Herr Kandeler zeigt neben allgemeinen Buchbinder-Arbeiten das Vergolden mit Prägefolie: Montag, 12. Oktober 2004 (09.30 bis 13.30 Uhr)

 

- Herr Mörsfelder heftet in handwerkliche Fadenheftung ein Buches:

Mittwoch, 06. Oktober bis Freitag, 08. Oktober und Mittwoch,

13. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2004 (09.30 bis 13.30 Uhr)

 

- Frau Osius zeigt die handwerkliche Buchbinderei:

Samstag, 09. Oktober 2004 (9 30 Uhr bis 13.30 Uhr)

und Sonntag, 10. Oktober 2004 (11.00 Uhr bis 15.00 Uhr)

 

Papierabteilung:

- Herr Follmer von der Papiermühle demonstriert das Papierschöpfen und erklärt den Besuchern alles rund um das Papier - vom Wasserzeichen bis zu den Rohstoffen: Samstag, 09. Oktober (9.30 bis 16.00 Uhr)

und Sonntag, 10. Oktober 2004 (11.00 bis 15.00 Uhr)

 

Abteilung Buch vor Gutenberg:

- Frau Maschmann illuminiert Druckgraphik und erklärt ihre Arbeit als Miniaturmalerin: Mittwoch, 13. Oktober und Donnerstag,

14. Oktober 2004 (9.30 bis 13.30 Uhr)

 

Schriftabteilung:

- Frau Konrad schreibt in Hieroglyphenschrift und erklärt das altägyptische Schriftwesen: Dienstag, 12. Oktober 2004 (09.30 bis 13.30 Uhr)

 

-Frau Lorenz schreibt in Keilschrift und erklärt das Schriftwesen in Mesopotamien: Mittwoch, 06. Oktober,

und Freitag, 15. Oktober 2004 (09.30 bis 13.30 Uhr)

 

Die jeweiligen Vorführungen dauern etwa 15- 20 Minuten. Je nach Bedarf und Möglichkeit besteht Gelegenheit, auf weitergehende Fragen der Besucher einzugehen. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Gruppen werden gebeten, sich vorher unter der Nummer 06131- 122564 (Museumspädagogik Ilse Schröer) oder unter der Telefonnummer 06131-122640 (Sekretariat) anmelden.

 

Adresse und Öffnungszeiten des Museums:

Gutenberg-Museum

Liebfrauenplatz 5

55116 Mainz

Tel: 06131-122640

www.gutenberg.de

www.gutenberg-bibliothek.de

www.buchbinder-museum.de

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag: 09.00-17.00 Uhr

Sonntag: 11.00-15.00 Uhr

An allen gesetzl. Feiertagen geschlossen

24. und 25. Dezember geschlossen

26. Dezember: 11.00–15.00 Uhr geöffnet

 

* * *

 

Teilen

Zurück