Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Die ganze Welt des Siegerländer Bergbaus - über Tage und unter Tage: Im idyllischen Herdorfer Stadtteil Sassenroth könnte man meinen, der Siegerländer Bergbau sei wieder in Betrieb. Hoch oben am Berg ist zwischen Tannen und Birken der Förderturm des Bergbaumuseums weithin sichtbar. Hier, mitten im Zentrum des uralten Siegerländer Bergbaugebietes, wird die so bedeutende Epoche von 2500 Jahren wieder lebendig. In Museum, Schaubergwerk und Außenanlagen. Die moderne Museumsausstellung bietet für jeden etwas. Über 200 Exponate werden ergänzt durch Texte, Großfotos und moderne AV-Medien. Danach vermittelt ein Gang durch das unter dem Museum eingerichtete Schaubergwerk einen beeindruckenden Blick in die Arbeitswelt der Bergleute, denn das Schaubergwerk wurde von erfahrenen Bergleuten mit Originalteilen aufgebaut. Von einem Füllort am Schacht führt der Weg durch eine Gangstrecke mit Stahlausbau zurück ins Jahr 1900. Unter deutschem und polnischem Türstock, vorbei an Gezähe und einer Dynamitkammer, gelangt man in einen Abbau um 1850, in dem ein Bergmann im spärlichen Licht zweier Froschlampen arbeitet. Ein weiterer Abbau zeigt die Technik um 1930, beim wesentlich helleren Schein der Karbidlampen werden hier die Sprenglöcher gebohrt, Fahrten verbinden den Abbau mit den nächsten Sohlen. Vorbei an einer Lademaschine führt der Weg zu dem relativ modernen Schacht II mit Aufschiebevorrichtung.

Nun befindet man sich unterhalb des Förderturmes, aus der Rösche läuft das Grubenwasser in den Schachtsumpf, die tiefste Stelle einer Grube. Füllort, Signaltafel, Rettungsstelle und Fahrdrahtlok sind die nächsten Stationen, durch einen Abbau mit Schrapper und Langlochbohrer geht es zurück auf die Gangstrecke, an Diesel- und Akkulok vorbei zum ersten Schacht, von wo man wieder zurück ins Museum gelangt.

In den Aussenanlagen sind ein 15m hoher Förderturm, das Maschinenhaus, sowie Großgeräte aus der Stahlherstellung der Charlottenhütte zu sehen. Das Mineralienkabinett des Bergbaumuseums wurde in diesen Tagen um einen weiteren Raum erweitert. Die Stiftung Dr. Reichenbach präsentiert hier ausgewählte Fundstücke aus Siegerländer Gruben. In einem eigens eingerichteten Raum für Kinder stehen Stereomikroskope zur Verfügung, um die an Formen und Farben reiche Zauberwelt der Mineralien selbst zu erforschen. Ein besonderes Angebot des Bergbaumuseums sind Mineralienexkursionen für Schulklassen und Jugendgruppen sowie Kindergeburtstage. 

Weitere Informationen

Tipps für Schulen: Mineralienexkursionen, Unterrichtsprojekte

Publikationen

Ute Bosbach "Spurensuche im Eisenland"

 

Adresse

Schulstraße 13
57562 Herdorf-Sassenroth
Tel.: 02744-6389
Fax: 02744/ 932695

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Nach telefonischer Voranmeldung

Eintrittspreise

Erwachsene 3,00€, Gruppe ab 10 Personen 2,00€ pro Person, ermäßigt (Kinder ab 7 Jahre, Behinderte, Schüler und Studenten) 1,00€.

Öffnungszeiten

tgl. außer Mo 10-12 und 14-17 Uhr Schließung bis 31.01.2023!

Tipps für Familien

Sonderprogramm Kindergeburtstag