Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz
Der Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) ist die Gemeinschaft aller zupfmusikausübenden Vereine, Gruppen und Personen. Zu den besonderen Aufgaben des Landesverbandes gehört die Organisation und Durchführung von Lehrgängen mit der Möglichkeit, D-Prüfungen abzulegen, welche die Voraussetzung für weiterführende Ausbildungslehrgänge (C-Prüfung) sind und die Veranstaltung von Seminaren für Vereinsausbilder und Dirigenten sowie die Herausgabe der "Zupfpostille", ein zweimonatlich erscheinendes Informationsblatt des Landesverbandes, in dem auch die Vereine die Möglichkeit haben, eigene Informationen (Konzerttermine) zu veröffentlichen. Seit 1990 besteht auch auf Landesebene ein eigener Jugendverband, der sich um die überfachlichen Belange der Jugendlichen kümmert; fast die Hälfte aller aktiven Spieler sind Jugendliche unter 26 Jahren. Seit 1982 hat der Landesverband ein überregionales Zupforchester, das Zupforchester Rheinland-Pfalz (ZORP), in dem Instrumentalisten aus allen Teilen des Landes zum Mitspielen eingeladen sind.
Ein besonderes Anliegen des Landesverbandes ist es, die Ortsvereine untereinander in Verbindung zu bringen sowie Kontakte zu Vereinen anderer Bundesländer und im Ausland zu knüpfen. Hierbei geht es um Erfahrungsaustausch, aber auch um einen starken Rückhalt bei Verhandlungen mit Behörden, um eine entsprechende Förderung der Zupfmusik als Teil der Kulturarbeit des Landes zu erreichen.
Publikationen
Infomaterial zum BDZ und seinen Fortbildungsveranstaltungen
Adresse
Hauptstraße 1453547 Dattenberg
Tel.: 02644-1496
Kategorie
Musik / TanzVereine / Organisationen