Burg Pfalzgrafenstein
Malerisch thront die Burg bei Kaub seit ihrer Erbauung 1327 auf einem Felsenriff mitten im Bacharacher Engtal, dort wo der Rhein seit dem 15. Jahrhundert auch „Wildes Gefähr“ oder „Wilde Fahrt“ heißt. Als Wachstation sicherte sie den Kauber Zoll – eine ertragreiche Einkommensquelle ihrer verschiedenen feudalen Herren.
Im Jahr 1327 ließ König Ludwig der Bayer einen fünfeckigen Turm auf der Insel im Rhein errichten. Ab 1339 zur Burg ausgebaut, ist von nun an die Rede vom "Pfalzgrafenstein". Der wurde zum Bindeglied der stark befestigten Städte Kaub und Bacharach und sicherte deren Zolleinkünfte. In der Neujahrsnacht 1813/14 überquerten preußische und russische Truppen, unter der Leitung von Generalfeldmarschall Gebhardt Lebrecht von Blücher, den Rhein auf Höhe des Pfalzgrafensteins. 1867 gelangte er in preußischen Besitz und von nun an entdeckten auch Touristen die Burg: Sie wurde zu einem "sagenhaften" Symbol der Rheinromantik. Gemeinsam mit der Marksburg ist die Burg Pfalzgrafenstein die einzig niemals zerstörte Burg im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrhein.
TIPP: Die Burg Pfalzgrafenstein, die Personenfähre und das Blüchermuseum mit dem günstigen Kombiticket besuchen.
Weitere Informationen
01. Februar - 14. März: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 - 12:45 Uhr und 14 - 15:45 Uhr
15. März - 31. Oktober: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 12:45 Uhr und 14 - 16:45 Uhr
01. - 30. November: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 - 12:45 Uhr und 14 - 15:45 Uhr
01. Dezember - 31. Januar: geschlossen
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Öffnung für angemeldete Gruppen auf Anfrage möglich.
Bei Hoch- und Niedrigwasser des Rheins geschlossen.
Adresse
56349 KaubTel.: 0261 6675 4870 Mobil: 0175 5938645
Fax: 0261 6675 4150