Burg Rheinfels
Die Gabe zur Detailarbeit, Geduld und etwas Geschick waren in jedem Fall zur Herstellung von Laubsägen nötig. Diese wurden bis vor wenigen Jahren nämlich noch in St. Goar hergestellt. Alles begann in Heimarbeit.
Johann Zeuner gründete 1878 das Unternehmen und erarbeitete in seinem Familienbetrieb die ersten Laubsägen. Auf einer dieser Maschinen werden Drahtrollen verschiedener Stärken eingespannt. Spezialfeilen arbeiten eine Zahnung heraus. Die Feilen wurden dann geschnitten, gehärtet und im Anlassofen elastisch gemacht. Diese Spezialsägen werden ausschließlich von Juwelieren und Goldschmieden benötigt. Da heute nur noch wenig Schmuck handwerklich hergestellt wird, ist der Bedarf an Metall-Laubsägen in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Der Betrieb wurde 1996 geschlossen.
Neben dieser Firmenausstellung befindet sich auf Burg Rheinfels noch einiges zum Thema Stadtgeschichte, alte Fahnen aus den verschiedenen Stadtvereinen, Trachten und vieles mehr. Ebenfalls beachtlich ist die alte Rheinfels Apotheke aus dem 18. Jahrhundert, die direkt neben der Bürgerstube platziert ist. Eine liebevoll hergerichtete Sammlung zur Volkskunde des Ortes aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist in dem ehemaligen Kapellenraum zu besichtigen.
Das Erdgeschoss zeigt die Geschichte der Grafen von Katzenelnbogen und von Hessen, die hier auf der Burg lebten.
Eine weitere Attraktion sind die noch erhaltenen Minen: unterirdische Gänge, die im Belagerungsfalle mit Schießpulver so versorgt wurden, dass es möglich war, eingedrungene Feinde zusammen mit einem Teil des Minensystems in die Luft zu sprengen.
Vom Uhrturm hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen und auf die Burgen Katz und Maus. (Text und Bild: Ellen Trapp)
Adresse
Schlossberg56329 St. Goar
Tel.: 06741-383
Kategorie
Museen / Bildende KunstBurgen / Schlösser