Burgruine Falkenstein
Auf einem steilen Rhyolitfelsen unmittelbar westlich des Dorfes erhebt sich die Burgruine Falkenstein. Die in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaute Burg beherrschte die Passstraße an der Westseite des Donnersberges. Oberlehensherr war bis 1458 der Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation, dann der Herzog von Lothringen. Bei der Hochzeit von Franz Stephan von Lothringen mit Maria Theresia 1736 kam Falkenstein an Österreich, bei dem es bis zur Französischen Revolution blieb. Die Burgruine ist ein bedeutendes Zeugnis sowohl der Reichs- und Landesgeschichte des 12. - 17. Jahrhunderts als auch des staufischen und spätmittelalterlichen Burgenbaus.
Weitere Informationen
Auf der Freilichtbühne der Burgruine finden im Sommer Veranstaltungen statt. Informationen erteilt die Ortsgemeinde Falkenstein (Infotelefon) oder Tourist-Info Winnweiler.
Adresse
67808 FalkensteinTel.: 06302-4014