Burgruine Hartenfels
Weithin sichtbar thront die Burgruine Hartenfels auf einem Basaltfelsen hoch über dem bergigen Westerwald in der gleichnamigen Gemeinde.
Von der einstigen Ringmauer mit ihren integrierten Schalentürmen sieht der Besucher heute nur noch wenige Reste. Jedoch erscheint ihm der 18 m hohe, gut erhaltene Bergfried auf der Felsspitze umso imposanter. Der hoch gelegene Eingang sowie das sich darin befindende kuppelgewölbte Verlies sind typische Merkmale seiner Erbauungszeit.
Das markante Wehrgemäuer wurde im 13. Jh. zum Schutze der historischen Handelsstraße von Köln nach Frankfurt errichtet. Wegen der Ähnlichkeit des 28m hohen Bergfriedes mit einem Rahmtopf wird er "Schmanddippe" genannt. In unmittelbarer Umgebung befindet sich eine Basaltformation, die so genannten "Zehntgarben", die der Sage nach einen Wagen mit Korngarben darstellt.
Adresse
56244 HartenfelsTel.: 02626-76458