Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg
Die ehemalige Synagoge in der Hauptstraße 28a in Weisenheim am Berg wurde 1832 erbaut. 1909 wurde sie entwidmet, verkauft und anschließend als Lager und Scheune genutzt. Dabei verfiel sie zusehends.
Nach Erwerb durch den Förderkreis und sorgfältiger Restaurierung fand im Dezember 1990 die Neueröffnung der ehemaligen Synagoge als kultureller Treffpunkt statt.
Es werden Ausstellungen bildender Kunst, Konzerte und Lesungen veranstaltet. Auf Wunsch können auch Führungen durchgeführt werden, die Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte des Bauwerkes und zur jüdischen Bevölkerung vermitteln.
Der Innenraum der ehemaligen Synagoge ist ca. 40 qm groß und verfügt über eine Frauenempore.
Bei den jährlich drei bis vier Ausstellungen von Bildern und Objekten leisten wir einen individuellen Service, was Pressearbeit, Einladungen und Aufsichten angeht. Ausstellende Künstler gehen kein finanzielles Risiko ein. Sie können 100 EUR für die Einführung in die Werke oder für die Musikbegleitung beanspruchen. Vom Verkaufserlös der Bilder und Objekte verlangen wir einen 25%-Anteil.
Weitere Informationen
Bestellung von Eintrittskarten siehe bei der jeweiligen Veranstaltung sowie über http://www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de.
Publikationen
"Die Juden in Weisenheim am Berg und ihre Synagoge", Hrsg. Gudrun Müller, 2. überarbeitete Auflage 2014 mit zahlreichen Bildern, 12,90 € zuzügl. Porto, zu beziehen über Bärbel Kregel, Telefon 06353-8453 (eMail: info@ehemalige-synagoge-weisenheim.de).

Adresse
Hauptstraße 28a67273 Weisenheim am Berg
Tel.: 06353-936957
Kategorie
Museen / Bildende KunstKulturelle Bildung
Musik / Tanz
Theater / Kleinkunst