Fastnachtsmuseum Speyer

Das närrische Treiben der Region wird im Fasnachtsmuseum dokumentiert. In vier Turmgeschoßen und in einem mit Hilfe großzügiger Förderer renovierten Anbau sind zahlreiche Urkunden, Dokumente und alte Fotografien aus der Geschichte der über 200 Karnevalvereine, Gesellschaften, Corps, Zünfte und Gilden der Umgebung zu besichtigen.

Präsentiert werden Urkunden, Dokumente und alte Fotografien aus der Geschichte der angeschlossenen Mitglieder, dazu Liedertexte und Liederbücher, Veranstaltungsprogramme und "Narrenpässe". Zugprogramme aus Speyer (1831), Kaiserslautern (1901), Landau, Eberbach (1862) und Mannheim. Kostbare Originalausgabe der Speyerer "Lehmannschen Chronica" (Edition von 1662), die das Unwesen der Fasnacht in der alten Reichsstadt bereits für das Jahr 1296 belegt. Karnevalsorden, altehrwürdige Narrenkappen, historische Gardeuniformen sowie fantasiereiche Kostüme für Bühne und Bütt, für Tanzmariechen und Gardisten. Originalerhaltene Kostüme des "Perkeo" von Heidelberg, des "Grafen Kuno" von Bruchsal und des "Jägers aus Kurpfalz".

Adresse

Wormser Landstraße 265
67346 Speyer
Tel.: 06232-41940

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Museum

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober: Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr 1. November bis 31. März: Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr