Flößer- und Schiffermuseum
»Allzeit gute Fahrt - in Gottes Namen!« So lautete der Flößer- und Schiffergruß, wie er jeden Morgen untereinander gewechselt wurde. Amtlich vorgeschrieben war die Floßfahrzeit, die eine Stunde nach Sonnenaufgang begann und eine Stunde vor Sonnenuntergang enden musste. Aber nicht nur die Fahrtzeiten waren vorgeschrieben, sondern auch eine Mindestration an kraftspendender Verpflegung. Und da der Mensch von Brot allein auf Dauer keine schwere Arbeit verrichten kann, schrieb der Verpflegungssatz pro Mann 1 Pfund Fleisch und 3,5 Liter Bier vor. So kam es, dass unter den wenigen Habseligkeiten der Flößer nie der Becher für das Bier fehlen durfte. Zielort der meisten Flöße war Amsterdam, von wo aus das Holz, das sie geladen hatten, weiterverarbeitet wurde. Der Rückweg dauerte in der Regel länger, da die Flößer zurück laufen mussten, denn die Postkutsche konnte sich ein einfacher Flößer mit seinem niedrigen Gehalt nicht leisten.
In späteren Jahren, mit steigenden Löhnen und fortschreitender Industrialisierung, fuhr man mit der Eisenbahn zurück. Angekommen in Kamp-Bornhofen, dem traditionellen Flößerdorf, das die meisten Rheinflößer stellte, warteten oft schon die Flößerfrauen am Bahnhof mit frischer Wäsche und meldeten den Männern, dass sie direkt weiterfahren mussten, weil der nächste Auftrag am Oberrhein schon auf sie wartete. All diese Geschichten aus dem Flößeralltag finden sich versammelt im Flößer- und Schiffermuseum. Mithilfe von alten Fotos und Dokumenten kann das Leben auf dem Rhein sehr gut nachvollzogen werden. Natürlich befindet sich nicht nur der Bierbecher als originaler Gegenstand in der Sammlung, sondern auch andere Flößer- und Schifferraritäten. Neben Modellen, Stiefeln, Haken und Flößertaschen können Sie sich auch anschauen, was ein Floßherr im Jahre 1844 für sich anfertigen ließ. Die Freunde von »Buddelschiffen« finden hier ebenfalls das ein oder andere Kleinod. In diesem Museum kommen sicher nicht nur Schifffahrtsbegeisterte auf ihre Kosten.
Weitere Informationen
Anmeldung
bei Herrn Alfred Leyendecker Tel.: 06773-1358
oder bei Herrn Helmut Heimes Tel.: 06773-9404
Veranstaltungen
15.11.2024 - 31.12.2025 | Flößer- und Schiffermuseum |

Adresse
Rheinuferstraße 3456341 Kamp-Bornhofen
Tel.: 06773-9373
Fax: 06773-9374