Freundeskreis Kirchenmusik Kirrweiler

Kirrweiler in der Pfalz besitzt als ehemalige Sommerresidenz der Speyerer Bischöfe zwei bedeutende barocke Sakralbauten aus dem 18 Jahrhundert. Neben dem Wahrzeichen des Weinortes, der Marienkapelle "Mater dolorosa", ist die katholische Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" eine Reise wert. Ein besonderes Kleinod der Kirche ist die "Mahler-Seuffert -Orgel", die 1809 von dem im Ort ansässigen und seinerzeit bedeutendsten Orgelbauer der Region, Franz Seuffert, erbaut wurde. Seither wurde sie mehrmals umgebaut und 1998 vom Elsässer Orgelbauer Rémy Mahler restauriert und auf 24 Register erweitert. Der 2001 gegründete "Freundeskreis Kirchenmusik Kirrweiler" hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die jährlichen Orgelkonzerte durchzuführen sowie diese finanziell und ideell zu unterstützen. Der "Kirrweilerer Orgelsommer", mit international renomierten Organisten, zieht jedes Jahr eine große Besucherzahl an.

Publikationen

Prospekt: Mitgliedschaft "Freundeskreis Kirchenmusik", kostenlos; Konzertprogramm "Kirrweiler Orgelkonzerte", kostenlos; Disposition der "Mahler-Seuffert-Orgel", kostenlos; Ausführliche Druckschrift über die "Mahler-Seuffert-Orgel Kirrweiler, 5

Adresse

Buchenweg
76879 Hochstadt
Tel.: 06347-2266
Fax: 06347-918168

Kategorie

Vereine / Organisationen

Institutionsform

Kirchlich

Einrichtungsart

Förderverein

Führungen

Termine für Orts- und Kirchenführungen in Kirrweiler sind im Verkehrsamt Maikamm

Eintrittspreise

Eintritt frei

Öffnungszeiten

Die Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" ist im Sommer von 9.00 bis 18.00 Uhr, im Winter 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Besichtigung der "Mahler-Seuffert-Orgel" nach telefonischer Voranmeldung bei Burchard Heuer