Galerie am Pi / Verlag Pi

Galerie am Pi und Verlag Pi sind ein selbständig geführtes Einzelunternehmen, hervorgegangen aus der Ausstellungsinitiative (1988) und dem Selbstverlag (1989) des Künstlers Albrecht Klauer-Simonis (1918 – 2002), die von seiner Frau und Witwe, Christiane Hamann (*1958) weitergeführt werden. Benannt nach dem zentralen Steinmonument im Skulpturengarten des Künstlers und mit der Intention Bildnerei im ländlichen Raum darzustellen und zu dokumentieren, streuen sowohl Gäste des Symposions als auch Künstler der Großregion das Galeriespektrum und finden in Weißenseifen einen geeigneten Ausstellungsort. Bildnerei und Literatur ergänzen sich einerseits in Werkverzeichnissen und andererseits in kleinen poetischen Editionen. So präsentiert der Verlag Pi sein Verlagsprogramm im Kulturland Rheinland-Pfalz, auf Messen sowie bei Ausstellungen und Lesungen. Z.B. Das keramische Werk von Albrecht Klauer-Simonis in:„Rückblicke“ (2002) oder Gedichte von T.Libelle: Der Schwan schaut auf mich (2009).

Publikationen

AKS - Zwischenräume und Momente (1989) (Autobiographie A. Klauser-Simonis); Werner Bitzigeio: Arbeiten 2010; Rahi B. Jacobs: Magische Momente (2012); Hubert Glaser: Achilles-Verse - Künstler-Verse (2014)

Adresse

Am Pi 2
54597 Hersdorf
Tel.: 06594-883
Fax: 06594-921712

Institutionsform

Sonstige

Einrichtungsart

Galerie

Führungen

Führungen durch Skulpturengarten und Künstlersiedlung nach tel. Vereinbarung jeweils 15-17 Uhr für Gruppen ab 6 Pers. je 3€, ab 10 Pers. je 2€

Öffnungszeiten

Saisonausstellung zwischen Ende März und Anfang Oktober jeweils freitags-sonntags 14-18 Uhr u. n. Vereinbarung und Adventsmarktausstellung "Streusalz zum Advent" jeweils nur 1. Adventssonntag 10-17 Uhr

Tipps für Familien

Galerie- und Skulpturengartenbesuch mit Erlebnischarakter, Bücherflohmarkt-Wochenende

Hinweise für Behinderte

barrierefreier Ausstellungsbesuch möglich (Rollstuhlrampe), Verlagsprodukte auch über Buchhandel zu beziehen