Geologisch-Mineralogische Sammlung Hillesheim
Aha, ein Korallenriff! - Diesen ersten Gedanken angesichts des Fotos verwirft man sicher schnell, sobald man den Namen der Stadt gelesen hat. Hillesheim in der Eifel - und dann ein Korallenriff? Doch es handelt sich tatsächlich um den drei Tonnen schweren Teil einer Korallenkolonie, der mit Hilfe des Lion's Club für das Museum erworben werden konnte. Dieser Korallenblock verdeutlicht auch schon direkt den Schwerpunkt der Sammlung. In der Hauptsache sind Fundstücke aus dem Devonmeer der Eifel rund um Hillesheim zu sehen. Hier findet man Versteinerungen von Pflanzen und Tieren aus dem Vorriff, dem Kernriff und dem Rückriff. Wenn man sich nun vorstellt, dass die ganze Eifel in früherer Zeit von einem flachen Meer bedeckt war, verbreiten die Versteinerungen ihre ganz besondere Atmosphäre. Neben diesen wunderschönen Bildern der für immer festgehaltenen Natur werden auch zahlreiche andere Steine mit dem Schwerpunkt vulkanisches Gestein gezeigt. Eine sehenswerte Mineraliensammlung aus Deutschland, die auch Stücke aus aller Welt beherbergt, rundet die Schausammlung ab. Eine kleine archäologische Abteilung führt dann die Besuchenden langsam von den Römern bis ins späte Mittelalter hinüber. Die Neuzeit ist durch eine anschauliche Dokumentation der weit über die Grenzen unseres Landes hinweg bekannt gewordenen Stadtsanierung Hillesheim vertreten. In den 1980er-Jahren machten die Sanierungsmaßnahmen europaweit Furore. Hillesheim ist die kleinste der sechs deutschen Beispielstädte, die in einer europäischen Kampagne für Stadterneuerung saniert wurden. Den vollen Erfolg dieser Maßnahme kann man bei einem anschließenden Stadtbummel leicht selbst feststellen. (Text und Bild: Hans Jörg Jechel)

Adresse
Burgstraße 2054576 Hillesheim
Tel.: 06593-809200
Fax: 06593-809201