Gutenberg-Museum (Museum für Buch-, Druck- und Schriftgeschichte)
Im Gutenberg-Museum sind vier Jahrtausende Geschichte der Schriftkultur aus aller Welt zu erleben. Rund um Gutenberg, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, wird die Entwicklung von Buch, Druck und Schrift gezeigt. Alte Pressen und Setzmaschinen lassen die Geschichte des Buchdrucks lebendig werden.
Die Dauerausstellung zeigt bedeutende Drucke vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, darunter im Tresorraum zwei Exemplare der weltberühmten 42zeiligen Gutenberg-Bibel. In einer großen Bandbreite werden Beispiele der europäischen Druckkultur präsentiert; neben Büchern und Einblattdrucken auch Akzidenzen wie Broschüren oder Flugblätter, Plakate, Exlibris – das Gutenberg-Museum beherbergt die mit mehr als 100.000 Exemplaren umfangreichste Sammlung in öffentlichem Besitz in der BRD und eine der bedeutendsten weltweit – und periodische Schriften.
Erklärt werden die druckgrafischen Techniken, die Herstellung von Papier und wie ein Bucheinband entsteht. Als „Weltmuseum der Druckkunst“ zeigt das Gutenberg-Museum die früheste Geschichte des Druckens in Ostasien (seit dem 8. Jahrhundert) und Schrift und Druck in islamischen Ländern. In der Schrift-Abteilung wird die Entwicklung der Schrift von der Keilschrift bis zum modernen Alphabet dargestellt. In Workshops, praktischen Aktionen und Vorführungen werden viele dieser Gebiete im Museum lebendig erläutert. Das Gutenberg-Museum bietet seinen Besuchern außerdem eine öffentliche Spezialbibliothek mit mehr als 80.000 Bänden, wissenschaftlichen Reihen und zahlreichen Zeitschriften zur Buch-, Druck- und Schriftgeschichte, ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm mit vielen Workshops, den Druckladen, in dem täglich selbst gedruckt werden kann, einen gut sortierten Museumsshop sowie das gemütliche Museumscafé Co|dex.
Weitere Informationen
Druckladen des Gutenberg-Museums
Der Druckladen ist als lebendige Werkstatt seit mehr als 20 Jahren die bekannteste Facette der Museumspädagogik des Mainzer Gutenberg-Museums. Jeder, der sich für Drucktechniken interessiert, findet hier ein passendes Angebot: Einführungen in das Hochdruckprinzip werden für Kinder und Erwachsene angeboten. Das Druckprinzip Gutenbergs, die Grundlagen des Handsatzes und andere Drucktechniken können eigenhändig nachvollzogen werden.
Publikationen
Kataloge, Infoblätter, Gutenberg-Jahrbuch der Gutenberg-Gesellschaft

Adresse
Liebfrauenplatz 555116 Mainz
Tel.: 06131-12-2640/2644
Fax: 06131-123488