Hackenberger Mühle
Weitere Informationen
Seit 1894 befindet sich die Mühle, im Zentrum der historischen Altstadt Saarburgs gelegen, im Besitz der Familie Hackenberger. Die Wassermühle, ein Komplex aus drei hintereinander gestaffelten Mühlen, stammt aber wohl bereits aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Die Mühlräder werden auch heute noch von dem Wasserfall des Leukbaches angetrieben, der sich mitten in der Stadt über ein 20 Meter hohes Felsmassiv in die Tiefe stürzt. Ursprünglich als Ölmühle, Loh- und Getreidemühle betrieben, gingen die Müller Ende des 19. Jahrhunderts dazu über den Mühlenkomplex ausschließlich als Getreidemühle zu nutzen. Die Mühlräder produzierten täglich bis zu eine Tonne Mehl, bevor 1974 der Betrieb eingestellt wurde.
Das Mühlenmuseum präsentiert Mahlstühle, Mühlräder, Mahlgänge sowie eine Vielzahl von Gerätschaften, die zur Verarbeitung von Getreide zu Mehl benötigt wurden. Ebenfalls zu besichtigen ist die alte Mahlstube des Müllers.
Adresse
Graf-Siegfried-Straße 3254439 Saarburg