Handwerkermuseum mit Uhrenatelier Freinsheim

Die historische Altstadt Freinsheims wird von einer mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen und Toren umringt, die dem Weinort seine museale Kulisse verleiht. Einst eines von nur zwei möglichen Zugängen zur Stadt: das mächtige Eisentor mit einem Inneren Tor, in dem ein Handwerker-Museum untergebracht ist. Eine rund 500 Jahre alte Treppe führt zu dem Eingang, einer schweren Holztür. Dahinter verbergen sich zwei kleine Turmräume, in denen eindrucksvoll Handwerksgerät längst vergessener Zünfte präsentiert wird. Dem Museum angegliedert ist ein Stadtmauerüberbau, der ein Atelier für Kunsthandwerk und Hexenkunst beherbergt: Hexen- und Handwerkskunst verzaubern den Besucher, Sagen und Zaubermythen, die Hexen und Handwerker begleiten, ziehen ihn in ihren Bann. An sogenannten "Werksonntagen" kann man hier Künstler und Handwerker erleben, die ihre hochwertigen Arbeiten ausstellen, deren Herstellung vorführen, ihre Techniken erläutern und alte, vergessene Handwerkskünste lebendig werden lassen.

Im Stadtturm der mittelalterlichen Stadtmauer präsentiert das Handwerkermuseum Freinsheim einen eindrucksvollen Einblick in zum Teil längst ausgestorbene traditionelle Handwerksberufe. In zwei kleinen Turmräumen dokumentiert es unter anderem die Berufe Schlosser, Zimmermann oder Küfer. Darüber hinaus beherbergt der Turm die komplette Einrichtung der früheren Ortsbäckerei Vollweiler um 1900.

Ein “Atelier für Handwerks- und Hexenkunst” bringt Licht in den Charakter alter Zünfte und bewahrt die alten Sagen und Zaubermythen, die Hexen und Handwerker schon immer begleiteten.

 

Weitere Informationen

Das Museum liegt innerhalb des historischen Ortskerns, der für Busse u. PKW nur schwer zugänglich ist. Bitte die nahegelegenen, ausgeschilderten Parkplätze außerhalb der Stadtmauer benutzen.

Adresse

Inneres Tor
67251 Freinsheim
Tel.: 06353-989294
Fax: 06321-670868

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Nach Vereinbarung, die letzte Führung um 17 Uhr, Dauer 30 Min. (ab 5 Pers.) bzw.

Eintrittspreise

2 EUR pro Person

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Frühlingsanfang-4. Advent Sa+So 14-16 Uhr u. nach Vereinbarung, Ende Dez-Frühlingsanfang sowie Allerheiligen u. Totensonntag geschl., Feiertage nach Vereinbarung

Tipps für Familien

Bei Wartezeiten empfiehlt sich ein Stadtmauer-Rundgang (1,3 km lang)