Haßlocher Carneval-Verein 1959 e.V.
Im pfälzischen Großdorf Haßloch wurde 1959 der Carneval-Verein gegründet. Ein Elferrat, eine Männergarde und ein Jahr später ein Tanzcorps wurden gebildet, allesamt "von Kopf bis Fuß" in den rot-weißen Farben des Vereins eingekleidet. Ein Kinderelferrat, ein Jung-Elferrat, Junioren- und Kindertanzgarde, dazu ein Tanzmariechen sollten folgen. Stolz der Haßlocher Fasnachter war dann der 1965 gegründete Spielmanns- und Fanfarenzug mit 45 aktiven Spielleuten. Erste Begegnungen mit ausländischen Freunden waren Prunksitzungen in Kärnten und Tirol. Der 1991 ins Leben gerufene Damenelferrat und die Gesangsgruppe "Die Hallodris", später noch die Gesangsgruppe "Die Drei", sind bestens bewährte jüngste Gruppierungen. Seit 1994 regiert jährlich eine Fasnachtsprinzessin und erstmals in der Kampagne 1998/99 ein Kinderprinzenpaar mit. Der Haßlocher Carneval-Verein sieht sich als Beweis dafür, dass auch im Zeitalter der Technik und der Industrialisierung Verbundenheit mit heimatlichem Brauchtum nicht verloren gegangen ist. Der HCV ist auch mit mehreren Zugnummern beim Sommertagsumzug dabei und veranstaltet alljährlich sein "Duwakksschoppfeschd". Mit seinen 360 Mitgliedern ist der Carneval-Verein einer der größten Vereine im großen Dorf.
Weitere Informationen
Förderkreis des HCV e.V.; jährlich Spendeneinnahmen, die satzungsgemäß ausschließlich zur Erhaltung und Förderung fastnachtlichen Brauchtums zur Verfügung gestellt werden.

Adresse
Fichtestraße 367454 Haßloch
Tel.: 06324-989758
Fax: 06324-989759