Haus am Westbahnhof, Leben und Kultur e.V.
Die Idee, das "Haus am Westbahnhof" zu bauen, entstand Anfang der 1980er Jahre aus der Ökologie- und Friedensbewegung. Mit Umweltfesten, friedenspolitischen Aktionen und Eine-Welt-Projekten wurde eine andere Sicht der Dinge in die Region getragen, und es sollte ein Ort geschaffen werden, der viel Platz bietet, miteinander zu reden, feiern, singen, tanzen, musizieren...
Zu diesem Zweck wurde 1983 der Verein "Leben und Kultur e.V." gegründet; 1985 begannen die Bauarbeiten. Ohne öffentliche Gelder, in Eigenarbeit, finanziert durch private Spenden und Darlehen entstand das "Haus am Westbahnhof". Die Eröffnung wurde 1987 gefeiert, inzwischen hat sich das Haus zu einem viel frequentierten soziokulturellen Zentrum entwickelt, das aus dem kulturellen Leben der Region nicht mehr wegzudenken ist.
Die breit gefächerten Aktivitäten werden in Selbstverwaltung organisiert und vor allem von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Ein halbjährliches Programm lädt ein zu Konzerten, Theater, Lesungen, Kabarett, Vorträgen, interkulturellen Aktivitäten, Workshops, zu musikalischer Früherziehung, Instrumentalunterricht, Tanz und offenem Singen. Die „Freie Bühne“ bietet jedermann und jederfrau die Gelegenheit, sich selbst im Rampenlicht zu erproben; ein eigener Chor ("Landauer Liederleute"), zwei Flötenensembles und eine Tanzhausband ("Wechselschritt") setzen musikalische Akzente.
Das Haus kann auch für Familienfeiern, Seminare usw. gemietet werden. Es verfügt über einen Veranstaltungsraum (ca. 180 Sitzplätze), ausgestattet mit Bühne, Licht-/Tonanlage und Konzert-Flügel, zwei Seminarräume (20-30 Personen), Küche und Foyer.
Weitere Informationen
Karten zur Veranstaltung gibt es direkt im Haus am Westbahnhof, Landau (Geschäftszeiten siehe rechts), Tel. 86436, Fax 20892, e-mail: leben-und-kultur(at)t-online.de. Für Abendveranstaltungen sind in der Regel auch online-Tickets verfügbar. Siehe unter www.hausamwestbahnhof.de

Adresse
An 44 Nr. 40a76829 Landau in der Pfalz
Tel.: 06341-86436
Kategorie
Kulturelle BildungMusik / Tanz
Theater / Kleinkunst
Vereine / Organisationen