Heimatmuseum - Archiv Karl Blum
Das Hettenleidelheimer Heimatmuseum bereitet die Dorfgeschichte auf und blendet mit seinen Exponaten bis in die Anfänge des 18. Jahrhunderts zurück. Den Schwerpunkt bildet der Tonbergbau, der der Gemeinde einen außergewöhnlichen Aufschwung besorgte und das bis dahin landwirtschaftlich geprägte Dorf zu einer weltweit bekannten Industriegemeinde umformte.
Im Archiv Karl Blum ist das Lebenswerk des Hettenleidelheimer Heimatforschers und Ehrenbürgers zusammengetragen. In mehr als 200 Einzelabhandlungen, 31 Buchmanuskripten, 60 Stammtafeln eingesessener Familien und einer reichhaltigen Materialsammlung ist die Ortsgeschichte in geschriebener Form präsent. Gleichzeitig wird im Archiv konserviert, was sich gegenwärtig in der Gemeinde an besonderen Ereignissen abspielt, um kommenden Generationen ein kontinuierliches Geschichtsbild zu hinterlassen.
Weitere Themenbereiche des Museums sind eine Fahnensammlung, Produkte aus Hettenleidelheimer Erde ("Feuerfeste Steine"), eine Kücheneinrichtung aus der Zeit um 1900, die Geschäftswelt anno 1900 mit einer Sammlung von Geschäftsbriefen und Rechnungen, ein original nachgebauter Tonstollen, Fotos, Protokollbücher und Urkunden zur Orts- und Vereinsgeschichte, die Schlafkammer einer offensichtlich gut situierten Dame vor der Jahrhundertwende sowie Ausstellungsstücke zu alten Berufen wie Sattler oder Steinmetz.
Publikationen
"Bilder aus dem pfälz. Tongrubendorf Hettenleidelheim", 1994; "Die Juden u. die beiden jüd. Friedhöfe in Hettenleidelheim", 1995; "Geschichten von u. aus Hettenleidelheim", 1997; Schriftenreihe"Nur wer die Heimat kennt, kann sie auch richti

Adresse
Hauptstraße 4267310 Hettenleidelheim
Tel.: 06351 2586