Heimatmuseum Bermel und archäologische Funde der Region

Der Pfotenabdruck eines Hundes - 1800 Jahre alt! Man spürt förmlich, wie diese alten römischen Tonziegeln uns ihre Geschichte erzählen wollen. Solche Tonziegeln wurden von den Römern zu Hunderten hergestellt. Zu kleinen Säulen übereinander gestapelt, trugen sie den Fußboden eines römischen Bades. Da die Bäderfußböden von unten beheizt wurden, waren sie die Vorläufer unserer heute so modernen Fußbodenheizungen. Als damals die Lehmziegel frisch geformt waren, lagen sie auf einem großen Platz zum Trocknen in der Sonne - nahe bei der Stelle, an der gerade ein römisches Landhaus gebaut wurde. Da die Baustelle weit entfernt von dem nächsten größeren Ort lag, gab es bei den Arbeitern und ihren Familien natürlich auch Hunde zu deren Schutz. Einer von ihnen muss wohl mitten auf den frisch gefertigten Tonziegel gesprungen sein. Man kann sich leicht die Reaktion der Arbeiter vorstellen. Die Tonziegel wurde jedoch nicht weggeworfen, sondern ganz unten in den Säulenstapel eingebaut. So verschwand das Indiz dieser Missetat, bis vor wenigen Jahren durch Ausgrabungen alles wieder ans Licht kam. Heute liegt diese Tonplatte im archäologischen Teil des Heimatmuseums in Bermel und genau wie sie, so können auch all die anderen Ausgrabungsstücke ihre Geschichte erzählen. Darüber hinaus zeigt das kleine Heimatmuseum Einrichtungsgegenstände eines typischen Eifeler Bauernhauses. Die Einrichtungen von Waschküche, Küche, Schlafzimmer und Wohnstube werden durch bäuerliche Gerätschaften ergänzt. Auch die Konstruktion eines Fachwerkgefachs ist anschaulich dargestellt. Die archäologischen Funde wurden fast alle im Garten des Museumsbetreibers, Herrn Theo Anderegg, gefunden. Dank seines persönlichen Engagements können die Stücke in einem eigens dafür ausgestatteten Raum präsentiert werden. 

Adresse

Seifenweg 2
56729 Bermel
Tel.: 02657-1318

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Eintritt frei

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung, Tel. 02657-1318 (Theo Anderegg)