Heimatmuseum "Bi et fröher wor"
Mit diesem Sommerhut schmückte sich eine Neustädter Frau Mitte des 19. Jahrhunderts zu Sonn- und Feiertagen. Das fein gearbeitete Stück umschloss dabei den Hinterkopf und wurde durch eine Taftschleife unter dem Kinn gehalten. Der Hut ist mit schwarz gefärbten Straußenfedern und goldfarbenen Metallapplikationen verziert. Schwarz war damals die Farbe schlechthin, die zu festlichen Anlässen getragen wurde, selbst von einer Braut zu ihrer Hochzeit. Welch ein hohes Geschick die eigenhändige Herstellung von Kleidung erforderte und wie die Mode und neue Herstellungsverfahren deren Aussehen veränderte, können die Besuchenden des Neustädter Heimatmuseums erfahren.
Es befindet sich in einem kleinen Fachwerkhaus, das gegen Ende des 17. Jahrhunderts gebaut wurde. Nach altem Vorbild wurden hier eingerichtet: Eine Wohnküche, in der sich das tägliche Leben abspielte, mit einer Kammer, die an die Küche angrenzte, um Alte, Gebrechliche und Kranke ins Familiengeschehen einzuschließen. Außerdem befindet sich in dem Häuschen eine »Stuff« (Neustädter Dialekt für Stube) und außen ein Geräteraum, ein Stall sowie ein Plumpsklo - ganz »wie et fröher wor«.
Da früher vieles anders war als heute, werden während der Museumsführung die Unterschiede erläutert: Im Geräteraum befinden sich Handwerkszeug, Landwirtschafts- und Imkereigerätschaften, die man kaum mehr kennt. Heute fände man zum Beispiel den Anblick eines Kälbchens mit Maulkorb höchst seltsam, während dies früher völlig gewöhnlich war. Denn um genügend Milch für den Eigenbedarf zu erhalten, musste man das Kalb am Saugen hindern. Die Geräte zur Milchverarbeitung zu Rahm, Magermilch und Käse sowie zur Brotbäckerei und Flachsverarbeitung werden im Museum ebenfalls gezeigt.
Im ehemaligen Heustall ist heute ein kleines Archiv eingerichtet, das die Ortsgeschichte sorgsam dokumentiert und sogar religiöse Schriften und Bücher, die teils aus dem 18. Jahrhundert stammen, beherbergt.

Adresse
Hauptstraße 2153577 Neustadt / Wied
Tel.: 02638-930510
Fax: 02683-930515