Heimatmuseum Gimbsheim

Das Gimbsheimer Heimatmuseum ist um eine Attraktion reicher! Vor wenigen Jahren wurden bei Baggerarbeiten in der nahe gelegenen Kiesgrube einige Funde zu Tage gefördert, die wichtige Beweise für bisher nur in der antiken Literatur bekannte Quellen liefern. Die Forschungsarbeit zu diesen Funden hat ergeben, dass es sich dabei um Einzelteile einer alten Schiffsmühle handelt, die um 760 n.Chr. datiert wird. Mit Wasser betriebene Mühlen wurden bereits in antiken Quellen (Vitruv) erwähnt. Seither wurde dieses Verfahren über Jahrhunderte überliefert. Die Gimbsheimer Funde belegen die frühe Entwicklung einer Schiffsmühle, die auf hohe landwirtschaftliche Erträge der Gegend schließen lässt. Denn im Mittelalter oblag dem König das Nutzungsrecht über die Flüsse. Nur wer die regelmäßigen Abgaben aufbringen konnte, durfte eine solche Mühle betreiben. Wie man sich so eine Schiffsmühle vorzustellen hat, ist im Gimbsheimer Heimatmuseum zu sehen. Einen Besuch lohnen auch die Funde aus der Ur- und Frühgeschichte des Dorfes. Große, fast vollständig erhaltene Schädel eines Wisent und eines Wollnashorns zeigen die beeindruckende Form und Größe dieser urgeschichtlichen Tiere. Wer sich mehr für andere Zeiten interessiert, kann in alten Urkunden und Schriftstücken des 17. und 18. Jahrhunderts einen Einblick in die Dorfgeschichte bekommen. Dass Wein in Gimbsheim ein wichtiges Thema ist, wird den Besuchenden beim Betreten des Weinkellers klar - ihn kann man übrigens auch mieten.

Adresse

Holunderstraße 7
67578 Gimbsheim
Tel.: 06249-6394

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Eintritt frei

Öffnungszeiten

Nur nach Vereinbarung