Heimatmuseum Gundheim

»Ritsche-ratsche mit der Säge ...« - die Streiche von Max und Moritz waren damals allgemein bekannt. Man stelle sich vor, die Mutter erzählt ihrem Sohn die Geschichten der beiden Lausbuben, während der kleine Junge mit seiner Spielzeugsäge das Gehörte freudig intoniert. Mit seiner kleinen Kindersäge hat der Junge auch gleich das passende Gegenüber, denn schließlich waren Max und Moritz immer zu zweit. An das Sägeblatt schließt eine Holzfigur an, die in einer kleinen Verankerung ein eifriges »Ritsche-Ratsche« ermöglichte. - So in etwa könnte sich damals eine Familienszene zugetragen haben. Für das entsprechende Ambiente sorgt das Gundheimer Heimatmuseum mit seiner nachgestellten Wohnung um 1900: Wohnzimmer, Küche und Schlafstube geben genug Raum, um sich eine solche Szene anschaulich vorstellen zu können. Doch nicht nur der häusliche Bereich wird einfühlsam dargeboten, auch die berufliche Tätigkeit des Familienvaters ist präsentiert. In einer nachgebauten Schreinerwerkstatt bekommt man das Gefühl, der Schreiner sei nur gerade eben zur Brotzeit rausgegangen. Zahlreiche Handwerker präsentiert die Handwerksabteilung: Tüncher, Imker, Weber, Pflasterer, Maurer, Schmied, Küfer, Schuster oder Bäcker - eine Bandbreite an Berufen, die man heute in einem einzigen Dorf nicht mehr findet. Nur die unliebsamen Hausgenossen wollen in Erinnerung bleiben. Wer könnte damit wohl gemeint sein? 

Adresse

Hauptstraße 19
67599 Gundheim
Tel.: Peter Schreiber: 06244/7725 Hans-Joachim Nußbaum: 06244/4372 Udo Oelgeschläger: 06244/354

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Eintritt frei (Spenden erwünscht)

Öffnungszeiten

Auf Anfrage jederzeit geöffnet. Wir empfehlen uns für Feierlichkeiten aller Art.