Heimatmuseum Herrstein
Der große Schlüssel zum Glück, er öffnet Räumlichkeiten, die für die Hausfrau von damals unabdingbar waren. Er passt in das Schloss des Backhauses, das sich im Untergeschoss des 1854 errichteten, heutigen Museumsgebäudes befindet. Alljährlich zum Martini-Markt im November wird im dortigen Ofen nach alter Tradition Brot gebacken. Früher stand das Backhaus den Frauen Herrsteins nur einmal pro Woche zur Verfügung. Es wurde noch bis in die 1950er-Jahre genutzt: Der wohl wichtigste Kommunikationspunkt des ganzen Ortes. Die Reihenfolge des Backens wurde nicht so organisiert, dass diejenigen Frauen zuerst Zugang hatten, die am schnellsten oder ehesten im Backhaus waren. Nein, um eine gerechte Verteilung der »Backreihenfolge« zu erzielen, wurde gelost. So gab es diesen einen wichtigen Losbeutel, der allwöchentlich über Glück oder Pech der Hausfrauen entscheiden sollte. Er ist noch heute im Backhaus zu sehen und erinnert die Herrsteinerinnen immer wieder an frühere Zeiten. Er ist ein wichtiger Bestandteil des dorfeigenen Backhauses.
1976, im Zuge der Restaurierung des historischen Stadtkerns von Herrstein, entschloss man sich dazu, in diesem Haus Geschichte und Tradition aus der Vergangenheit zu vereinen und aufzuarbeiten. Das Untergeschoss informiert über die Geologie und die Ur- und Frühgeschichte im Herrsteiner Raum. Einer Zeitleiste folgend, erhalten die Besuchenden im ersten Geschoss Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Stadt. Vielleicht haben Sie sich auch schon an einigen anderen Orten der Umgebung darüber gewundert, dass das Wahrzeichen Oldenburgs als Symbol in Herrstein und Umgebung zu sehen ist, hier können Sie darüber Aufklärung finden. Zur Geschichte der Stadt gehören ebenfalls die Urkunden und Zertifikate, die Herrstein nach der Restaurierung als Auszeichnung verliehen wurden.

Adresse
Hauptstraße 4655756 Herrstein
Tel.: 06785997774
Fax: 06785-79120