Heimatmuseum in der Schlossscheune

Die große Milchzentrifuge von Miele steht im Handwerkskeller des Museums. Sie wurde verwendet, um den Rahm von der Milch zu trennen. Hierzu musste man nach dem Einfüllen der Milch in den Trichter eine Kurbel drehen. Viele weitere, heute nicht mehr übliche Handwerks- und Haushaltsgeräte sind im Keller zu sehen. Da gibt es die Schusterbank, die Küferwerkstatt und das Scherenschleiferfahrrad, das abfahrbereit an der Wand lehnt. Der Rundgang beginnt im Erdgeschoss des Hauses mit der vor- und frühgeschichtlichen Abteilung, die diverse Ausgrabungsfunde aus Fußgönheim zeigt. Neben Fotos und Urkunden der Vereins- und Dorfgeschichte sind auch Schriftstücke der Freiherren und Grafen von Hallberg, die das Schloss 1731 erbauten, ausgestellt. Eine Pfälzer Küche mit gusseisernem Herd, auf dem für heutige Begriffe allerlei seltsame Geräte stehen, versetzt Sie in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein kleines Zimmer ist den Vorfahren des berühmten Malers Wilhelm Leibl gewidmet und mit Möbeln aus jener Zeit eingerichtet. Sein Vater wurde im Jahre 1784 im Fußgönheimer Schloss als Sohn eines dort beschäftigten Justizmannes geboren. Von Leibl selbst sind hier einige ansprechende Zeichnungen ausgestellt. Ein großes Zimmer unter dem Dach beherbergt eine Textiliensammlung und Geräte zur Textilbearbeitung. Ein Webstuhl und ein Gerät zur Flachs- und Hanfbearbeitung sind zu sehen, aber auch Weißwäsche und andere Kleidungsstücke. Erwähnenswert ist die kleine Eiersammlung. Die Stücke wurden von Teilnehmern der jährlich stattfindenden Ostereierausstellung kunstvoll gefertigt. Die Verzierungen bestehen z.B. aus kleinen aufgemalten Bildchen oder Fantasiemotiven. Im letzten Raum dreht sich alles ums Spielzeug. Puppenküchen, Puppenwagen, Modellschiffe, Windmühlen und vieles mehr werden hier ansprechendend präsentiert und haben Kinderherzen früher schon höher schlagen lassen. 

Adresse

Hauptstraße 67
67136 Fußgönheim
Tel.: 06237-3288

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Burgen / Schlösser

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Eintritt frei

Öffnungszeiten

Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Museums.

Hinweise für Behinderte

Das Museum ist leider nicht barrierefrei.