Heimatmuseum Ockenheim
Beinah jedes Stück der Sammlung des Ockenheimer Heimatmuseums kann eine Geschichte aus dem vergangenen Leben der Dorfbewohner erzählen. Beginnen wir mit einem interessanten Grammophon, welches in den Jahren vor 1930 im Ockenheimer Gasthof »Zum goldenen Stern« für Heiterkeit sorgte und Ablenkung von der schweren Arbeit des Tages bot. Das schöne Gerät ist aus Holz gefertigt und musste mit einer Handkurbel aufgezogen werden, zum Verändern der Lautstärke dienten die beiden Klappen an der Vorderseite. Das war zur damaligen Zeit der neuste Stand der Unterhaltungstechnik. Das Grammophon fand seinen Platz im Wohnzimmer aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts, der so genannten guten alten Zeit. Mit vielen Accessoires bis hin zur passenden Tapete wurde versucht, das richtige Ambiente zu schaffen. Daneben entstand ein Wohnzimmer der 50er Jahre. Hier wird die Nachkriegszeit mit Möbeln, Fernseher, Radiogeräten und vielen Kleinigkeiten nachempfunden. Die Epoche dürfte vielen Besuchenden noch lebhaft aus eigener Anschauung im Gedächtnis sein, sodass Sie hier bestimmt so manches Stück wieder erkennen.
Beim fortgesetzten Rundgang durch Dorfgeschichte und -geschichten trifft man im oberen Geschoss des Gebäudes auf die Arbeitswelt der Ockenheimer, die - wie so oft in Rheinland Pfalz - vor allem aus der Winzerei bestand. Große und kleine Geräte der Weinbauern füllen den Hof des Museums. Detailreich sind verschiedene Räume des bäuerlichen Lebens nachgestellt, die den Arbeitsbereich der Hausfrau beschreiben, die Küche ist ausgestattet mit Möbeln und Objekten, die teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammen.
Bemerkenswert ist auch die Zusammenstellung geschriebener Dokumente über die Entwicklung der Orts- und Kirchengemeinde und ihrer Bürger, bei der die Ausstellenden auch die oftmals gemiedene Konfrontation mit der Zeit des Dritten Reiches nicht scheuten und in angemessener Sachlichkeit präsentieren.
Weitere Informationen
Jedes Jahr am 3. Sonntag im September (Kerb) findet eine Sonderausstellung statt.
Publikationen
"Historisches Ockenheim III", Guido Olschowka

Adresse
Bahnhofstraße 2555437 Ockenheim
Tel.: 06725/ 9985132