Heimatmuseum Speicher
Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand in Speicher die Idee, ein Heimatmuseum aufzubauen, bis in die 1980er-Jahre scheiterten die Bestrebungen aber immer wieder an der Gebäudefrage. Nach der Bereitstellung des alten Speicherer Rathauses im Jahre 1987 ging es zügig voran, am 19. Februar 1988 wurde das Heimatmuseum offiziell eröffnet und konnte sich inzwischen zu einem kulturellen Mittelpunkt Speichers entwickeln. Die Räume des alten Rathauses sind ein Glücksgriff für das Interesse des Heimatmuseums gewesen, da sich im Keller noch eine Schmiede, eine Schnapsbrennerei sowie die Räume des Amtsgefängnisses der Gemeinde Speicher befanden und mittlerweile in die Ausstellung integriert werden konnten. Während des 2. Weltkrieges wurden die Gefängniszellen als Luftschutzkeller genutzt, die dort ausgestellten Gegenstände erinnern an diese Zeiten: Eine Tüte mit original Löschsand, ein Verbandsschränkchen mit Pflichtausstattung, ein Persilkarton, den die Speicherer Soldaten als Kofferersatz benutzten und vieles mehr.
Unter dem Motto »Not macht erfinderisch« sind selbstgebaute Alltagsgegenstände und Werkzeuge zu bewundern. Die abgebildete Kaffeemühle etwa wurde aus dem Behälter einer Militärgasmaske gebaut, aber auch Röcke aus amerikanischen Mehlsäcken, ein Schnapsservice aus Geschosshülsen oder ein Handbohrer aus einem Gewehrlauf sind dort zu sehen. Im Erdgeschoss des alten Rathauses werden Geschichte und Gegenwart der ländlichen Alltagskultur dokumentiert.
Eine »Römische Meile« widmet sich den antiken Keramikfunden aus Speicher und wird durch neuere Töpferware ergänzt. Der »Tante Emma Laden« und eine Not- und Inflationsgeld-Ausstellung geben Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte, während eine umfangreiche Sammlung von Kommunionbildern, Kruzifixen und Rosenkränzen den religiösen Alltag aufzeigt.
Des Weiteren werden Berufe und Gewerbe des Ortes vorgestellt und im alten Dorfschulraum dürfen Schulklassen gerne einmal eine Unterrichtsstunde abhalten.
Weitere Informationen
Abschluss der Besichtigung in der Brennerei mit Eifeler Schnaps, Viez und Schmalzbroten
Publikationen
Prospekte, Die Speicher-Töpfer, Die Römische Meile
Adresse
Jacobsstraße 5754662 Speicher
Tel.: 06562-9319207 oder 06562-6433
Fax: 06562-6459