Heimatmuseum Waldsee
Diese vier Schulbänke und die meisten anderen Objekte in dem kleinen Schulsaal des Heimatmuseums standen bis 1964 in der Grundschule Waldsee.
Die unterschiedliche Höhe der Schulbänke war an die verschiedenen Altersstufen der Kinder angepasst. Schließlich wurden die Klassen eins bis acht gemeinsam unterrichtet. Die Sitze sind zum besseren »Reinrutschen« und schnellen Aufstehen hochklappbar. Jede Schulbank ist auf ein Holzpodest montiert. Durch ein Gelenk an der rechten Seite der Podeste sind die Bänke ebenfalls hochzuklappen, dadurch konnte der Raum einfacher geputzt werden.
Da diese Schulklasse in eine Zeit gehört, in der es noch keine Tintenpatronen gab, hatte jedes Kind ein Tintenfass an seinem Platz. Wie damals stehen die Fässchen auch heute noch in Vertiefungen am oberen Rand der Bänke. Der Hausmeister war für das Auffüllen der Tinte zuständig. Wie viele hier wohl heimlich geflucht haben, wenn wieder mal Kleckse auf dem Papier waren?
Machen wir aber doch noch einen kleinen Abstecher in das Erdgeschoss! Hier werden in einem Raum die verschiedenen Handwerke, wie sie im Raum Waldsee früher betrieben wurden, vorgestellt. Also Schuhmacher, Schreiner, Bäcker, Küfer, Schlosser und Kleber.
Im Raum daneben sehen Sie Gegenstände aus dem Alltag seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Interessant sind die Mückenfalle aus Glas und die Küchengeräte.
Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie das mit Waldsee eigentlich alles begann, müssen Sie ins erste Obergeschoss gehen. Dort gibt es einen Raum mit Karten, Plänen und alten Funden.
(Text und Bild: Tina Raad)

Adresse
Altriper Straße 1767165 Waldsee
Tel.: 06236-418213
Fax: 06236-418299