Hörnerzug Mainz-Neustadt "Rote Herolde" 1971 e.V.

Der Hörnerzug Mainz-Neustadt "Rote Herolde" e.V. wurde am 04.04.1971 in Mainz gegründet und als rechtsfähiger Verein in das Registergericht der Sadt Mainz eingetragen. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten die "Roten Herolde" im Juni 1971 bei einer Taufe. Schon im Gründungsjahr wurden die "Roten Herolde" über die Grenzen ihrer Heimatstadt Mainz bekannt. Als Drafi Deutscher am 05.08.1971 im Astoria Club in Mainz-Gonsenheim sein Comeback feierte, eröffneten die "Roten Herolde" die große "Drafi Deutscher Show" mit einer gelungenen musikalischen Darbietung. Schon am 17.10.1971 nahmen die "Roten Herolde" an den Landesmeisterschaften in Koblenz teil und belegten den undankbaren 4. Platz. Es sollten im Lauf der Jahre noch elf 1. Plätze, acht 2. und ein dritter Platz bei Deutschen und Landesmeisterschaften folgen. Der Deutschlandpokal wurde von den "Roten Herolden" zweimal und der große Preis der Bundesrepublik einmal nach Mainz geholt. Die "Roten Herolde" nehmen seit 1972 regelmäßig am Mainzer Rosenmontagszug teil und die Gaadefelder Kerb ist seit 1972 ein fester Bestandteil der Aktivitäten. Zur fünften Jahreszeit veranstalten die "Roten Herolde" regelmäßig Sitzungen in der Mainzer Neustadt. So veranstalteten die "Roten Herolde" bereits seit 1976 ein Musikfest auf der Gaadefelder Kerb. An diesem Fest nehmen viele Musikzüge aus Rheinland-Pfalz und Hessen teil. Modernes Spielen, vermischt mit Tradition, ist in der heutigen Zeit kein Tabu mehr bei den "Roten Herolden". So wird seit einiger Zeit nicht nur mit Hörnern und Trommeln sondern auch mit Schlagzeug und Trompete unser Publikum unterhalten.

 

Adresse

Goethestraße 5
55118 Mainz
Tel.: 06131-673865

Kategorie

Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Karnevalsverein

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Di 19-21, Fr 18-22, So 10-12 Uhr