Interkunst e.V. - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
Oktober 1992 - Frust, Alkohol und mal wieder ein langer Abend in der Herxheimer Kunst- und Kulturkneipe "Marotte". Georg Rieder und Marotte-Inhaber Michael d'Aguiar diskutieren angeregt. Die Konzerte auf der Marotte-Bühne rechnen sich nicht, die Werbung ist viel zu teuer, Berichterstattungen lehnen die lokalen Medien ab. Sei schließlich alles kommerziell, heißt es lapidar. Was waren das noch Zeiten, als man gemeinsam mit dem Musikteam "Ohrwurm" in jungen Jahren Konzerte organisierte. Die Bands hießen damals noch Grobschnitt, Anyone's Daughter, Straßenjungs, Uriah Heep oder Crown. Der Veranstalter firmierte unter Jugendzentrum - eingetragener Verein, wohlgemerkt!
Vereinsstatus! Vieles wäre wohl einfacher als e.V.?!! Dachten sich zumindest Rieder und d'Aguiar, die eigentlich so gar nicht für das Vereinsleben geboren schienen. Statuten, Satzungen, Sitzungen ... - nicht unbedingt die Welt der beiden Freunde. Doch je später der Abend, desto konkreter wurde die Idee. An jenem Abend legten die beiden schließlich den Grundstein für einen Verein - der sich dann schließlich den Namen "Interkunst" gab.
Noch im Dezember 1992 veranstaltete der junge Verein sein erstes großes Konzert in der örtlichen Festhalle: die X-Mas Reggae Night mit Jamaica Papa Curvin & Friends. 1993 dann, die erste Spielsaison von Interkunst. Es folgte eine Zeit mit zahlreichen "Marotte"-Konzerten und -Kunstausstellungen, Blues-Festivals, Jazz-Reihen, Begegnungsfest und viele weitere hochkarätige Veranstaltungen, die schon während der ersten zehn Jahre weit mehr als 50.000 nach Herxheim lockte.
Mittlerweile hat sich der Verein in Herxheim und Umgebung etabliert. Selbst honorige Künstler wie Nina Hagen, Udo Dirkschneider, Ronnie James Dio und viele mehr bescheinigen den Kulturtreibenden professionelle Konzertarbeit. Eine Veranstaltung, die 1996 zum ersten Mal ins Leben gerufen wurde, kann mittlerweile durchaus als legendär bezeichnet werden: das Herxheimer Plätzelfeschd. Ein Openair, das an drei bis vier Festivaltagen mehr als 20 regionale Topacts auf einer wohl einmaligen Naturbühne inmitten eines beeindruckenden Naturdenkmals vereint. Jahr für Jahr lockt das Plätzelfeschd mehr Besucher nach Herxheim. Im Rekordjahr 2003 pilgerten mehr als 15.000 Besucher auf das Plätzelgelände.
Einen Traum wollen sich die Interkünstler noch erfüllen: eines Tages ein großes Openair innerhalb des Herxheimer Waldstadions veranstalten. Bereits mehrfach hatte man versucht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Unzählige Planungen, Künstleranfragen, Behördengänge und Finanzierungsmodelle wurden je nach Konzept erarbeitet. Doch immer wieder waren es äußere Umstände, die einer Realisierung letztlich entgegenstanden. Dennoch: die Macher des Vereins werden nicht müde, weiter zu planen, weiter zu träumen ... - bis es eines Tages heißen wird "Interkunst - in concert" und zwar dick und fett, im Innengelände des Waldstadions Herxheim!

Adresse
Sebastinasring 2476863 Herxheim bei Landau
Tel.: +491637641119
Kategorie
Musik / TanzVereine / Organisationen