Internationale Begegnungsstätte "Alte Mühle" - Abtei Himmerod
Die im Jahre 1134 vom Heiligen Bernhard von Clairvaux gegründete Abtei Himmerod blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Die romanische Kirche, von der heute nur noch ein Säulenbündel und das Konventsgebäude zeugen, fiel im 18. Jahrhundert einem barocken Klosterneubau zum Opfer. Die 1751 geweihte, von Christian Kretzschmar erbaute Kirche wurde nach Klosteraufhebung im Jahre 1802 mit sämtlichen Nebengebäuden als Steinbruch benutzt. 1922 kehrten aus Bosnien vertriebene Mönche des Ordens nach Himmerod zurück, um das ehemals so blühende Kloster wieder zu besiedeln. Die heutige Kirche mit ihrer imposanten Fassade wurde nach barockem Vorbild wieder aufgebaut und im Jahre 1960 eingeweiht. 1998 entstand in der alten Mühle auf dem alten Klostergelände eine internationale Begegnungsstätte mit Museum.
Eine Dokumentationsausstellung berichtet über die Geschichte der Zisterzienser und der Abtei Himmerod. Eine eigene Abteilung widmet sich der Spiritualität dieser Ordensgemeinschaft, die über ganz Europa verbreitet ist. Ein Modell der romanischen Kirche Himmerods ruft die großartige Baukunst der Zisterzienser in ihren Ursprungszeiten in Erinnerung. Eine Sammlung internationaler Emailkunst zeigt im Erdgeschoss Aspekte eines traditionsreichen Handwerks. In angeschlossenen Werkstätten werden Seminare zum Erlernen und Verfeinern der Emailkunst angeboten. Im Forum finden kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Vorträge statt. (Text und Bild: Hans Jörg Jechel)
Weitere Informationen
Möglichkeit der Anmietung für Veranstaltungen im Sinne des Himmeroder Forums.

Adresse
Abtei Himmerod54534 Großlittgen