Judenhof mit Museum SchPIRA und Judenbad Speyer

Schon in der Bibel wird die Ritualbad-Regelung mehrfach erwähnt (Lev 14, Lev 15, 19). Die Bestimmung für den Bau einer Mikwe befindet sich im Talmud-Traktat »Mikwot«. In Speyer wurde die Mikwe nach Beendigung der Arbeiten am Dom in der Zeit von 1110 bis 1120 gebaut und vermutlich als Folgeauftrag von der Dombauhütte ausgeführt. Der Sinn der Gebote, sich in einer Mikwe zu baden, war nach der Menstruation, nach Berührung eines Toten oder bei bestimmten Hautkrankheiten zu seelischer und körperlicher Reinheit zu gelangen. Die Speyerer Mikwe betreten die Besuchenden durch ein Portal mit einem Tympanon. Man folgt einem abwärts führenden, tonnengewölbten Treppenlauf, durchschreitet ein zweites Portal und gelangt in den kreuzgradgewölbten Vorraum des Bades. Hier geht es nach links in einen kleinen Auskleideraum. Nach vorn öffnen sich zwei große rechteckige Fenster, die einen Blick in den Badeschacht geben. Nach rechts führt die gewundene, tonnengewölbte Treppe zum Tauchbecken. Da vor allem Mädchen und Frauen des Mittelalters unter Aufsicht vollständig in das 9 bis 12 Grad kalte Wasser eintauchen mussten, wurde die Mikwe auch Frauenbad genannt. Das Speyerer Frauenbad diente den rituellen Erfordernissen bis zur Vertreibung der Juden aus der Stadt im Jahr 1534. Das Judenbad befindet sich im zweiten mittelalterlichen, um 1090 gegründeten Judenviertel von Speyer, im kultischen Zentrum, dem Judenhof, mit den erhaltenen Ostwänden der Männer- und der Frauensynagoge.

Im Novemer 2010 wurde auf dem Gelände des Judenhofes das Museum SchPIRA eröffnet. Es erläutert die Geschichte der Speyerer Juden im Mittelalter und zeigt in 4 Räumen Exponate hierzu. Der erste Raum ist der Synagoge gewidmet, der zweite Raum dem jüdischen Friedhof und beinhaltet Grabsteine Speyerer Juden. Im dritten Raum sind Exponate zur Mikwe ausgestellt. Im vierten Raum ist ein Stadtplan der mittelalterlichern Freien Reichsstadt Speyer angebracht und es sind Teile des Schatzfundes von Lingenfeld zu sehen.

Adresse

Kleine Pfaffengasse 20/21
67343 Speyer
Tel.: 06232-291971

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Auf Anfrage

Eintrittspreise

Eintrittspreise Judenhof: Erwachsene 4,00 €, Ermäßigt (Kinder ab 10 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte) 2,00 €, Familien 8,00 €, Gruppen ab 10 Personen/pro Teiln. 3,00 €, Gruppenführung bis 25 Personen 71,50 €; Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre, Klassen Speyerer Schulen, Inhaber Speyer Card; Museum SchPIRA: Teilnehmer von Stadtführungen 2,00 € (Kinder bis 10 Jahre frei)

Öffnungszeiten

01.04 - 31.10. Montag - Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr 01.11.- 31.03. Dienstag - Sonntag 10.00 Uhr - 16.00 Uhr