Kaiserpfalz Ingelheim
Die Ingelheimer Kaiserpfalz wurde am Ende des 8. Jahrhunderts von Karl dem Großen erbaut. Sie diente ihm und 17 weiteren mittelalterlichen Königen und Kaisern über 500 Jahre als Regierungsort.
Die Pfalzen waren für die Herrscher nicht nur Unterkunft auf ihren Reisen durch das Reich, sondern vor allem repräsentative Orte zur Ausübung ihrer Macht. Die Ingelheimer Pfalz nahm dabei eine besondere Stellung ein. Karls Biograf Einhard beschrieb sie als „prächtigste Pfalz neben Aachen und Nimwegen“.
Im Spätmittelalter und in der Neuzeit führten Raubbau, Verfall und Überbauung zum heutigen Erscheinungsbild einer Ruine inmitten eines eng bebauten Wohngebiets. Dank der über 100-jährigen archäologischen Forschung ist die Ingelheimer Kaiserpfalz heute eine der am besten erforschten Pfalzen des frühen Mittelalters.
Die Denkmalzone wurde umfassend touristisch erschlossen. Sie kann auf eigene Faust entlang des „Historischen Rundwegs“ oder in Begleitung eines Stadtführers erkundet werden. Informationstafeln und Computerterminals informieren an vielen Stellen im Gelände über die wechselvolle Geschichte der Kaiserpfalz.
Im Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz macht eine digitale Rekonstruktion die Ausmaße und die prächtige Ausgestaltung der Pfalz fotorealistisch erlebbar. Der Kaiserpfalz-Film ermöglicht Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler vor Ort. Darüber hinaus zeugen ausgestellte archäologische Funde von Leben und Luxus in der Pfalz.
Weitere Informationen
Multimedialer Besucherführer "eGuide" (Ausleihgebühr 2 Euro)
Tipps für Familien:
Museumspädagogisches Angebot im Museum bei der Kaiserpflaz: Führungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Kindergeburtstage zu ausgewählten Themen.

Adresse
François-Lachenal-Platz 755218 Ingelheim
Tel.: 06132 - 714701
Fax: 06132 - 714707
Kategorie
Museen / Bildende KunstBurgen / Schlösser