Narrenzunft "Blau-Weiss" Uersfeld

Der Karnevalsvereinsring

Der Vereinsring 1977/78 - 1999

Wieder richtig ins Gespräch kam der Karneval im Oktober 1977. Bei einer Besprechung der Vertreter der örtlichen Vereine über die Veranstaltungstermine des Jahres 1978, wurde angeregt, evtl. nochmals den Versuch zu unternehmen, eine Kappensitzung unter Beteiligung der Vereine durchzuführen. Da diese Anregung bei den Vereinsvertretern Zustimmung fand, wurde von Franz-Josef Jax eine erneute Versammlung der örtlichen Vereinsvertreter zu diesem Thema organisiert, die am 16.11.1977 im Gasthaus "Zur Eifelstube"/Jax stattfand. An dieser Versammlung nahmen Vertreter
- des Sportvereins,
- des Musikvereins,
- des Kirchenchores,
- der Feuerwehr und
- des Junggesellenvereins
teil. Alle Beteiligten bekundeten ihr Interesse an der Durchführung einer Kappensitzung und bestätigten ihre Teilnahmebereitschaft.

Der Karnevalsvereinsring war damit aus der Taufe gehoben.

Bemerkenswert ist, dass bereits bei der Gründungsversammlung des Vereinsringes grundsätzliche Regelungen über die innere und äußere Gestaltung der Karnevalsveranstaltungen vereinbart wurden, die sich, von einigen organisatorischen Abweichungen einmal abgesehen, bis zur Gründung der Narrenzunft "Blau-Weiss", erhalten haben und von diesem Verein in weiten Bereichen auch übernommen wurden. Es wurden zwei sogenannte Planungsgruppen gebildet, eine zuständig für den "Unterhaltungsteil", die andere Gruppe zuständig für den gastronomischen Bereich. Die für den Unterhaltungsteil verantwortliche Gruppe wurde aus den Vertretern der Vereine besetzt. Es war damit der sogenannte "ELFER-RAT" gebildet worden. Der Elfer-Rat hatte damit nicht nur Repräsentationsaufgaben, sondern er war vor und während einer Session mit einer Reihe von organisatorisch wichtigen Aufgaben betraut.

Adresse

Hochstr. 19
56767 Uersfeld

Kategorie

Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Karnevalsverein