Karnevalsgesellschaft Derkemer Grawler e.V.

Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, als alles noch in Trümmern lag, Schmalhans Küchenmeister regierte und der Wein von den Siegermächten blockiert war, trafen sichverschwiegenerweise die Überlebenden des Stammtisches „Loss se sause!“ in Fritz Kellers Dürkheimer Fass unter der Devise „das Leben geht weiter!“.Dieser Stammtisch war die Keimzelle der Karnevalgesellschaft „Derkemer Grawler“. Als solche wurde sie 1949 unter der Regie des damaligen Stammtischbruders (und Präsidenten der KG „Eule“ Friesenheim) „Huggel“ Knoch ins Leben gerufen.Als der Verein glücklich geboren war, teilten sich die Edelnarren brüderlich die Vaterschaft: Fritz Keller, Hugo Knoch, Paul Körber, Jean Wagner, August Wolf, Philipp Wolf, Karl Senft, Ernst Richter, Albert Engel, Julius Brodhag, Ludwig Wirth, Karl Stocker und Albert Eberle.Fast  ausnahmslos  waren  es  Dürkheimer  Geschäftsleute.  Da  der  Dürkheimer  Wein  Pate  stand,  wurde der  Neugeborene  „Derkemer  Grawler“  genannt.  „Grawler“  war  in  den  20er  und  30er  Jahren  die spaßhafte  Bezeichnung  für  einen  starken  Dürkheimer  Riesling,  der  manchen  gestandenen  Mann  von den  Beinen  holte  und  zum  Grawler  (=krabbeln)  machte.  Bereits  am  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts, also  vor  1900  war  im  Wurstmarkt-  Ausschank  1  Trollschoppen  Derkemer  Grawler  für  80  Pfennig angepriesen worden.Der  Zufall  wollte  es,  dass  um  die  Jahreswende  1949/50  in  Bad  Dürkheim  eine  zweite  närrische Gesellschaft  das  Licht  der  Welt  erblickte  unter  der  Bezeichnung  „Reblaus“.  Initiator  war  der  Vorstand des  Verkehrsvereins,  Otto  Schwab.  Präsident  wurde  Helmut  Metzger.  Den  „Rebläusen“  gehörten auch  Personen  wie  Ferdinand  Funk,  Kurt  Dehn  und  Friedel  Lehner  an.  Keiner  der  beiden  Vereine wusste  zunächst  von  der  Existenz  der  anderen.  1951  fusionierten  sie  unter  den  wachsamen  Augen von  Georg  Wilhelm  Fleischmann,  Präsident  der  Vereinigung  Badisch  Pfälzischer  Karnevalvereine e.V..  Die  Gesellschaft  behielt  den  Namen  „Derkemer  Grawler“  bei.  Sie  hat  sich  stets  weiterentwickelt. 430 Mitglieder bekennen sich mittlerweile zu ihr.

Publikationen

Zeitung. Erscheinung einmal pro Jahr/Dezember. Eigene Publikation. 15000 Exemplare. Verteilung: Haushalte in Bad Dürkheim und näherer Umgebung.

Adresse

Mannheimer Str. 16
67098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322-63511

Kategorie

Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Karnevalsverein