K.I.T. - Kultur im Trulliland e.V.

Die Gründung eines Kulturvereins ist aus heutiger Sicht ein ambitioniertes Unternehmen, denn der Kulturbegriff ist, mangels einer verbindlichen gesellschaftlichen Definition, vielschichtig und unbestimmt geworden. Das Wagnis haben dennoch einige Flonheimer Bürgerinnen und Bürger im Herbst 1996 auf sich genommen und sind in kurzer Zeit erfolgreich gewesen. Aufbauen konnten sie dabei vor allem auf die Initiative "prokino" und eine Reihe von interessierten und engagierten Mitstreitern.

Kultur im ländlichen Raum Reinhessens bedeutet vor allem, den vorhandenen Talenten, den Möglichkeiten und den regionalen Gegebenheiten gerecht zu werden, oder wenigstens nahe zu kommen. Dabei soll der Versuch, in einer der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands auch auf lokaler Ebene kulturelle Aktivitäten wieder mit anzuregen, nicht zu kurz kommen. Nicht zuletzt trägt das K.I.T. damit einem gewachsenen Bedürfnis in der Bevölkerung Rechnung.

Der K.I.T. bietet heute (ohne festes Haus) ein Dach für möglichst offenes, breites und abwechslungsreiches Programm, in dem Kunst, Konzerte, Theater, Kabarett, Tanz, Performance, Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Kinderprogramme, Workshops, Vorträge zu aktuellen und regionalgeschichtlichen Themen und Diskussionen ihren Platz finden. Letztlich ist K.I.T. ein Forum, in dem Kunst- und Kulturinteressierte und -schaffende einander begegnen. Mit einer Reihe von Aktivitäten, z.B. der Jubiläumsveranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Filmtheaters Frank in Flonheim 1998 oder Französische Festwoche 1999 in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Unterstützung der Gemeinde Flonheim, hat sich der Verein einen festen Platz im Herzen der Flonheimer Bürger erobert. Heute hat der Verein nicht nur Mitglieder und Förderer in Flonheim und den benachbarten Gemeinden, sondern auch aus dem Rhein-Main Gebiet und in anderen Bundesländern.

Unter dem Trullo als Wahrzeichen, dem Symbol der Rheinhessischen Schweiz, das der Verein als Logo gewählt hat, sollen Kunst und Kultur eine Bereicherung unseres öffentlichen Lebens werden.

Publikationen

Joachim Markfort: Feudalherrschaft in Flonheim 496-1792, Flonheim 1997, 120 Seiten

Adresse

Obergasse 28
55237 Flonheim
Tel.: 06734-6744
Fax: 06734-961104

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Musik / Tanz
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Kulturverein

Hinweise für Behinderte

Kino Flonheim befahrbar für Rollstuhlfahrer, 50% Eintritt für LNK-Schützlinge