Kreisbergbaumuseum Sassenroth
Weitere Informationen
Die Anfänge des Siegerländer Erzbergbaues und Hüttenwesens reichen bis in das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Jahrhundertelang prägte der Bergbau Menschen, Landschaft und Wirtschaftsleben. Seit 1986 würdigt das Kreisbergbau-Museum im Herforder Stadtteil Sassenroth die Leistungen vieler Generationen von Berg- und Hüttenleuten. Zahlreiche Exponate, Bilder und Texttafeln dokumentieren die Entwicklung des Siegerlandes von den Anfängen um ca. 400 v. Chr., über die Industrialisierung bis zur Stillegung der letzten Gruben im Jahre 1965. Neben der Darstellung des harten Arbeitsalltages umfasst die Präsentation auch eine Dokumentation von Brauchtum und sozialen Strukturen.
Ein originalgetreu eingerichtetes Schaubergwerk im Kellergeschoss des Museums führt den Besucher schließlich “unter Tage”. Schachtsignaleinrichtungen, Grubenlokomotiven, Pressluftbohrer und andere Werkzeuge vermitteln zusammen mit einer Originalgeräuschkulisse einen Eindruck vom Arbeitsalltag der Bergleute.
Eine Außenanlage mit einem 15 Meter hohen Förderturm und einem Maschinenhaus rundet das Bild einer Zechenanlage ab.
Für Kinder bietet das Museum ein spannendes Programm “auf den Spuren des Bergbaus” sowie
erlebnisreiche Exkursionen zu den stillgelegten Grubenhalden an.
Adresse
Schulstraße 1357562 Herdorf