Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim
Das Kulturbüro, Sachgebiet Kultur der Stadtverwaltung, gehört zum Fachbereich I, Innere Dienste. Die Verwaltungsräume befinden sich im Rathaus.
Für Veranstaltungen stehen der Saal im Kulturzentrum Haus Catoir, der Museumskeller und die Stadtbücherei dort, Räume im Dürkheimer Haus und die Salierhalle zur Verfügung. Außerdem werden Räume in den Bürgerhäusern der Stadtteile, in Schulen und Kirchen genutzt, ebenso der Refektoriumskeller der Klosterruine Limburg, die selbst Bühne für Open Air Veranstaltungen ist.
Das Kulturbüro ist übergeordnete Stelle der Kultureinrichtungen
- Heimatmuseum
- Musikschule
- Stadtbücherei
- Volkshochschule in der Kreisvolkshochschule
Die Offene Werkstatt (OW) übernimmt den kreativen Teil des VHS Angebots. (Für OW ist ein Trägerverein verantwortlich.)
Das Kulturbüro veranlasst, koordiniert und veranstaltet für die Stadt
- Ausstellungen
- Festivals: „Kindertheater International“, Open Air „Limburg Sommer“
- Kindertheater
- Kino (in Zusammenarbeit mit einem kommerziellen Anbieter)
- Kleinkunst (Schwerpunkt. Kabarett und Comedy)
- Konzerte
- Lesungen
- Museumsführungen
- Theater
- Vorträge
und themenorientierte Projekte, entweder als einmaliges Ereignis oder über einen längeren Zeitraum, an denen sich häufig alle städtischen Kultureinrichtungen beteiligen.
Partner können Vereine und Initiativen, Künstler und Agenturen sein. Im Auftrag der Stadt bewirbt das Kulturbüro die Veranstaltungen in Printmedien, Rundfunk und Fernsehen, im Internet und über Werbeträger.
Im Kulturbüro finden Personen und Gruppen Rat und Hilfe, denen die Erfahrung ihre künstlerischen Vorstellungen oder konkreten Pläne umzusetzen, fehlt. Menschen mit kulturellen Interessen treffen sich Anfang des Jahres beim „Neujahrsgespräch der Kultur“.
Publikationen
Veranstaltungsprogramm "Was und Wo" (6 x im Jahr), Kinder-Kulturprogramm (einmal im Jahr), Limburg-Folder (Limburg Sommer, Open Air Festival), Kindertheater International-Folder
Adresse
Mannheimer Straße 2467098 Bad Dürkheim
Tel.: 06322 / 935 -130/-131
Fax: 06322/935 135
Kategorie
Kulturelle BildungMusik / Tanz
Theater / Kleinkunst
Vereine / Organisationen