Kunstverein Neustadt a.d.W. e.V.

Domizil Villa Böhm:
Jährlich veranstaltet der Kunstverein Neustadt an der Weinstraße e.V. in der städtischen Villa Böhm vier große Ausstellungen. Der Prachtbau aus Sandstein, eine Hommage an die italienische Renaissance, bildet gerade durch den architektonischen Kontrast einen perfekten Rahmen für zeitgenössische Kunst.

Die Villa Böhm besitzt zwei Eingänge:

  • Maximilianstraße 25 und
  • Villenstraße 16b

Kreatives Profil:
Als Zusammenschluss kunstliebender und künstlerisch tätiger Menschen fördert der Kunstverein alle Facetten der Bildenden Kunst - auch durch den Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland. Der Kunstverein kann zwar auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurückblicken, zeichnet sich aber durch ein bemerkenswert junges, experimentierfreudiges Profil aus. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Förderung von Nachwuchstalenten und die Nutzung der Kreativität aus den eigenen Reihen. Eine Neustadter Besonderheit: rund ein Fünftel der fast 250 Mitglieder sind aktive Künstlerinnen und Künstler. Ein Künstlerstammtisch, der einmal im Monat tagt, sorgt für schnelle Kommunikation und die Diskussion neuer Projekte.

Vernetzung und Kooperation:
Unter dem Motto "Lust auf Kunst" beschränkt sich die Arbeit des Kunstvereins nicht auf die Ausstellungen in der Villa Böhm, sondern gefördert wird auch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen: So veranstaltete der Kunstverein mit dem Frauenhaus Neustadt eine Ausstellung zum Thema "Häusliche Gewalt", beteiligte sich mit einer Mitgliederausstellung am Symposium "Visionen – Science meets Fiction" im Saalbau, begann unter dem Leitmotiv „KunstWechsel“ den künstlerischen Austausch mit dem Art Forum Graz, dem Wollmagazin Kaiserslautern, der Kunstgilde Bad Bergzabern, beteiligte sich an den Kultursommern Rheinland-Pfalz und am Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Gleichzeitig wurden die virtuelle Präsentation im Internet vorangetrieben, die "Saalbaugalerie" und später die „Klemmhofgalerie“ eingerichtet. Einen überregionalen Namen machte sich der Neustadter Kunstverein durch die sommerliche HOFKULTUR – ein eintägiges, interdisziplinäres Kunst- und Kulturfestival in den Innenhöfen der Hintergasse, Mittelgasse und Zwerchgasse unter künstlerischer Leitung von Wolfgang Glass, das Tausende von Besuchern anzog und 1999, 2000, 2002, 2006 und 2008 erfolgreich weitergeführt wurde.

Nachdem Neustadt a.d.W. sich bereits als Gastgeberin internationaler Meisterkurse für Gesang und Violine profiliert hat, feierte im Sommer 2008 ein weiteres internationales Kulturprojekt Premiere: In Kooperation mit dem Kunstverein veranstaltete die Stadt unter künstlerischer Leitung des in Neustadt ansässigen Malers und Kunstdozenten Ralph Gelbert erstmalig ein internationales Maler- und Bildhauersymposium, das fortgesetzt wird.

Offenheit nach außen, Nutzung verschiedenster Möglichkeiten der Zusammenarbeit bestimmen heute unsere Arbeit, frei nach dem aristotelischen Motto: „Kunst liebt den Zufall, und der Zufall liebt die Kunst.“
Neue Mitglieder und Initiativen sind jederzeit willkommen. Für fünf Jahrzehnte vielfältiger innovativer Aktivitäten wurde der Kunstverein in Person seines Vorsitzenden, des Künstlers Wolfgang Glass, im August 2008 mit dem Neustadter Kulturpreis des Stadtverbandes für Kultur ausgezeichnet.

Usch Kiausch, Pressebeauftragte Kunstverein Neustadt e.V.

Adresse

Hetzelplatz 1
67435 Neustadt (Weinstraße)
Tel.: 06321-855447
Fax: 06321-855491

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Kunstverein

Öffnungszeiten

Do+Fr: 15-18 Uhr, Sa+So: 11-13 und 15-18 Uhr

Hinweise für Behinderte

nicht immer behindertengerecht