Kunstverein Villa Streccius Landau e.V.
Der 1980 gegründete Kunstverein Villa Streccius in Landau zählt mit 517 Mitgliedern (2000/9) zu den größten Kunstvereinen von Rheinland-Pfalz und steht allen Kunstinteressierten offen.
Satzungsziel des ehrenamtlich geführten Vereins ist die Organisation von Ausstellungen, die Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst im weitesten Sinne sowie (gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt) der Betrieb der denkmalgeschützten Städtischen Galerie Villa Streccius.
Die selbst projektierten Vereinsausstellungen stehen allen Sparten der Kunst offen. Neben Grafik, Malerei und Plastik, sind Installationen, konzeptionelle und technogestützte Arbeiten sowie Aktionen im Öffentlichen Raum vertreten. Künstlerbewerbungen sind ohne Einschränkungen möglich. Ausstellungskooperationen mit deutschen und ausländischen Partnern, hier vor allem mit polnischen, englischen und französischen, besitzen ebenso Tradition wie die Herausgabe von Publikationen, die Durchführung von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Performances und interdisziplinären Veranstaltungen mit Musik, Theater und Literatur.
1995 wurde erstmals der "Landauer Kunstpreis" vergeben. Weiterhin lädt der Verein jährlich zu Exkursionen ins In- und Ausland ein, führt bei Künstlerinnen und Künstlern der Region Atelierbesuche durch und betreibt mit der KUK-Werkstatt Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle zwei Jahre findet das große Künstlerfest des Vereins statt.
Weitere Informationen
Vernissagen, Vorträge, Performances, Musik- und Theateraufführungen; Angebote der KUK-Werkstatt: Werken mit Ton, Zeichnen, Malen, Collagieren, grafisches und bildhauerisches Arbeiten (semesterweise 7-9 Kurse), unterschiedliche Kurse für Kinder
Publikationen
Monografien, Ausstellungskataloge; Veröffentlichungen des Kunstvereins Villa Streccius Landau e.V. können über den Verein bezogen werden
Veranstaltungen
10.05.2025 - 06.07.2025 | forever young – forever different |
23.08.2025 - 05.10.2025 | Die Kunst des Alterns |

Adresse
Südring 2076829 Landau in der Pfalz
Tel.: 0176 - 55726635