Kunstverein Wörth e.V.

Die Idee einer Initiative, die es sich zum Ziel setzt, qualitativ hochwertige Kunst nach Wörth zu holen, begründet sich bereits in der Zeit der „Lokalen Agenda“. Dort brüteten der spätere Vorstand Michael Linder und der Wörther Künstler Andreas Hella kurz nach der Jahrtausendwende über die Gründung einer Vereinigung für die Interessen von Kunstschaffenden, die in der Gesamtgemeinde Wörth ihre Arbeiten präsentieren können sollten.

2002 stand der „Zünder“ hierfür als Open-Air-Veranstaltung in Form einer Garten-Kunst-Schau auf eigenen Füßen; 2003 folgte nach dessen großartigem Zuspruch die „ART-Hopping“ mit nunmehr 10 Künstlern unterschiedlichster Ausdrucksformen in einem ehemaligen Supermarkt auf 400qm Fläche.

Diesem Ereignis folgte der Zusammenschluss „Freundeskreis Kunst“, der Anfang 2005 in der Festhalle Wörth die in der Region überaus erfolgreich aufgenommene Ausstellung „ARTgenda“ organisierte. Über 300 Eröffnungsinteressierte und mehr als 1000 Besucher an den zwei Ausstellungswochenenden zeigten mit deutlicher Sprache, dass sich hier etwas Dauerhaftes seinen Weg bahnen könnte. Erfreuliches Ergebnis war hierfür die Anerkennungsurkunde der ZIRP-Rheinland-Pfalz. 

Zielorientiert alle Ortsteile der Gemeinde Wörth in die Ausstellungstätigkeiten mit einzubeziehen, folgten in den kommenden Jahren Veranstaltungen in Büchelberg-„Kunst im Hof“, Schaidt- „ART van Schaidt“ im ehemaligen Brauereigewölbe, Maximiliansau- „3-Dimensional“in der Tullahalle.

2005 formierte sich der Kunstverein Wörth e.V. mit anfänglich 13 Mitgliedern um den ersten Vorstand Michael Linder- der das Amt sechs Jahre bekleidete-, dessen Stellvertreterin Christel Baldes und den „künstlerischen Berater“ Andreas Hella; Petra Hella leitete die Finanzen.

Über die Landesgrenzen hinweg zog „ART RegioPamina“ seine Kreise- ein Event für KünstlerInnen aus dem Elsass, Mittlerer Oberrheinebene und der Südpfalz.

Bereits nach einem Jahr hatte sich die Mitgliederzahl verdoppelt- 15 von ihnen stellten 2006 die erste interne Schau im ehemaligen Lidl-Gebäude. Außergewöhnliche Vernissagausformung und lebendig- herzliche Stimmung bei den Veranstaltungen erweiterten rasch den Kreis der passiven und aktiven FörderInnen und haben deren Zahl auf heute 64 ansteigen lassen- mit hoffentlich nach oben offener Zunahme…

Unterschiedlichste Färbungen der Ausstellungsthematiken prägten das Bild des Vereines in der Öffentlichkeit: Das Alter / Der mobile Mensch / Afrika / Erotik Mann / Die Zweite Haut… um nur einige zu nennen. 

Im Jahre 2011 dann ein weiterer Eckpunkt in der Historie: in Absprache mit der Verwaltung übernimmt der Kunstverein das Ausstellungsgebahren der Gemeinde Wörth und zieht mit seiner Tätigkeit und damit verbundenen Aufgaben in die Städtische Galerie Altes Rathaus. Vorbei ist nun die ständig neue Suche nach Räumlichkeiten für eine jeweils neu gelagerte Kunstschau- die Gemeinde stellt die denkmalgeschützten Räumlichkeiten und damit verbundene Kosten sowie einen gewissen Betrag zur Durchführung der kulturellen Repräsentation. Die Sparkasse Germersheim-Kandel führt ihren Sponsorenvertrag nun mit dem Verein weiter; der Bioland-Winzer Stefan Kuntz unterstützt den kulinarischen Bereich - eine Win-Win- Situation für alle beteiligten Seiten.

Aus diesem durch den Lauf der erfolgreichen Zusammenarbeitsjahre heraus sich ergebenden Blickwinkel wird in 2015 auch der „Heinrich-von-Zügel-Kunst-Förderpreis“ wieder belebt.

Adresse

76744 Wörth a.Rh.

Kategorie

Kulturelle Bildung

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Kulturverein